Der Online-Shop des Videospielkonzerns Nintendo steht seit einer Weile im Visier der EU-Verbraucherschützer. Konkret geht es dabei darum, dass man vorbestellte Spiele im eShop nicht stornieren kann. Dagegen gab es Klagen, doch das Gericht stell…
Im vergangenen Jahr hatte der Pay-TV- und Streaminganbieter Sky mehrfach Schlagzeilen gemacht, da sich Sky beim Thema Telefonsupport und Werbeanrufe nicht gesetzestreu verhalten hat. Jetzt erfolgt eine neue Abmahnung. (Weiter lesen)
Verträge sollen per Gesetz in Deutschland so einfach online gekündigt werden können, wie man sie online abschließen kann. Politiker fordern nun eine entsprechende „Button-Lösung“ zur Beendigung von Abonnements und ähnlichem. (Weiter lesen)
…
Der Pay-TV-Sender Sky ist laut der Bundesnetzagentur in Sachen unerlaubter Telefonwerbung ein klarer Wiederholungstäter. Nachdem mehrere Ermahnungen nicht ausreichten, verhängte die Behörde jetzt ein recht stattliches Bußgeld gegen das Unterneh…
Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen Amazon abgewiesen. Es ging dabei um den Streit, ob Amazon eine Hotline anbieten muss, die ein Kunde direkt kontaktieren kann. (Weiter lesen)
Im Netz tummeln sich unzählige Fake-Shops, die teilweise dreist bekannte Online-Angebote nachahmen, um unvorsichtige Nutzer zu übervorteilen. Der Bundesrat stellt jetzt einen Antrag an die Bundesregierung, aktiv zu werden. Eine Forderung: de…
Die Umsetzung von Preiserhöhungen durch den Kabel-Provider Tele Columbus, der inzwischen vor allem über seine Marke Pyur agiert, beschäftigt nun das Gericht. Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat Klage gegen das Unternehmen eingereicht. (We…
Vor rund eineinhalb Jahren hat die Europäische Union die Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet, diese ist wohl noch besser unter ihrer Abkürzung DSGVO bekannt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Verordnung von kaum einem Anbieter voll…
Zum 1. August 2016 ist der der so genannte Routerzwang abgeschafft worden – Nutzer können seither nicht mehr von ihrem Anbieter zur Nutzung bestimmter Router-Modelle, die die Provider zur Miete anbieten, gezwungen werden. Nun gibt es rechtlic…
Elektronikhändler dürfen den Verbrauchern weiterhin Mobiltelefone andrehen, von denen völlig klar ist, dass sie über eklatante Sicherheitsmängel verfügen und diese auch nicht mehr behoben werden. Nicht einmal eine entsprechende Warnung …