Niemand soll mehr anonym unflätige Kommentare ins Netz schreiben können. Dafür soll ein neues Gesetz in Österreich sorgen, das von der rechtskonservativen Regierung jetzt auf den Weg gebracht wird. Kommentarspalten sollen den Anwendern nur noch…
Ein Medienbericht legt nahe, wie stark die Zunahme an Abfragen im Rahmen einer sogenannten „Bestandsdatenauskunft“ durch das Bundeskriminalamt in den letzten Jahren ist. Diese Daten sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich, doch durch ein…
Eine chinesische Frau hatte unter Vorspiegelung falscher Tatsachen versucht, sich Zugang zu einem Anwesen des US-Präsidenten Donald Trump zu verschaffen. Nachdem sie sich in Widersprüche verstrickt hatte, fanden die Sicherheitskräfte bei einer …
In internen Datenbanken speichert die Polizei Informationen, die nicht für Privatleute bestimmt sind und natürlich Datenschutzvorgaben unterliegen. Wie sich jetzt zeigt, haben in Berlin Polizisten diese Informationen für private Zwecke missbra…
Eine Reihe von bekannten VPN-Anbietern soll nach dem Willen der russischen Behörden diverse Websites sperren, deren Inhalte von der Regierung nicht erwünscht sind. Sie wurden aufgefordert, sich dem staatlichen Zensursystem anzuschließen, das ei…
Das Bundesinnenministerium will einen neuen Gesetzesentwurf einreichen, mit dem der Verfassungsschutz künftig die Rechte zur Überwachung verschlüsselter Instant-Messenger wie WhatsApp und Telegram erhalten soll. Zudem sollen zusätzliche Maß…
Spyware – oder je nach Einsatz auch Stalkerware genannt – wird genutzt, um meist ohne das Wissen eines Dritten deren Smartphonenutzung und Kommunikation zu überwachen – im Privatbereich sind es vor allem übervorsichtige Eltern und eifersüchtige…
Der finnische Smartphone-Hersteller HMD Global sieht sich in seiner Heimat plötzlich Ermittlungen gegenüber, weil seine Nokia-Smartphones Daten der Nutzer an einen Server in China übermittelt haben sollen. Abstreiten will das Unternehmen dies a…
Die Eskalationsspirale beim Thema 5G und Huawei dreht sich immer weiter. Nach direkten Drohungen der USA und Warnungen der NATO an die Bundesregierung meldet sich jetzt Außenminister Heiko Maas mit einer klaren Botschaft zu Wort: Deutschland we…
Ein Jahr nach dem Facebook-Datenskandal in Verbindung mit dem Unternehmen Cambridge Analytica meldet sich WhatsApp-Mitgründer Brian Acton vor Studenten der Universität Standford zu Wort und ruft weiterhin zum Löschen des sozialen Netzwerks auf….