Schlagwort: Urteil

Gerichtsurteil: Facebook, WhatsApp & Instagram in Deutschland illegal

Der ehemalige Smartphone-Hersteller BlackBerry hat sich mit einer Patentklage vor dem Münchner Landgericht erfolgreich gegen Facebook durchgesetzt. In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil erklärte das Gericht die Apps von Facebook, WhatsApp …

Änderungen Telekom-StreamOn: Ende der Drosselung, Start EU-Roaming

Die Klage der Bundesnetzagentur gegen die aktuelle Ausgestaltung des StreamOn-Angebots der Telekom hat jetzt echte positive Effekte für die Kunden. Die Telekom hebt die bisher geltende „Bandbreitenoptimierung“ auf. Zudem wird StreamOn ab kommen…

Telekom prüft Urteilsumsetzung, StreamOn soll weitergeführt werden

Nach dem erneuten Urteil, dass die Deutsche Telekom ihr StreamOn-Angebot nicht in der derzeitigen Form weiterführen darf, gibt es eine erste Stellungnahme der Telekom. Die ist weiter überzeugt, dass ihr Angebot rechtmäßig ist. (Weiter lesen)

Bestimmte Blitzgeräte blitzen falsch: Gericht gibt Temposünder recht

Vor dem Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat ein Temposünder einen juristischen Erfolg errungen. Da das für seine Überführung eingesetzte Blitzgerät keine Daten für eine Überprüfung der Messergebnisse speichert, sind die entsprechenden Fot…

Mobilcom-Debitel: Gericht kippt Verlängerungen länger als zwei Jahre

Der Mobilfunkanbieter Mobilcom-Debitel muss nach einem Urteil seine bisherige Praxis unterlassen, Kunden für vorzeitige Verlängerungen Vertragslaufzeiten von über 24 Monaten anzubieten. Eine Verlängerung über zwei Jahre hinaus ist demnach recht…

Urteil: Wer Matratzen online kauft, darf auch ausgepackt zurückschicken

Dürfen Matratzen aus dem Online-Handel nach Entfernung der Schutzfolie zurückgeschickt werden? Fünf Jahre, verschiedene Instanzen bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) und eine Entscheidung durch den Bundesgerichtshof haben diese Frage jetzt …

Amazon gewinnt Rechtsstreit um Konkurrenzartikel in der Suchanzeige

Der Fahrradtaschenhersteller Ortlieb muss damit weiterleben, dass Kunden bei einer Suche auf Amazon nach ihren Produkten auch Artikel der Konkurrenz mit angezeigt bekommen. Das Oberlandesgericht München hatte den Fall nach einer Entscheidung du…