China ist auf der Erde dafür bekannt, die wahrscheinlich ausgeklügelste Kamera-Überwachung seiner Bevölkerung umgesetzt zu haben. Nun plant man in dem Land auch die Errichtung vergleichbarer Systeme auf der Mondoberfläche. (Weiter lesen)
Die deutsche Politik hat sich im Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange lange in Schweigen gehüllt. Nun aber bezog Bundeskanzler Olaf Scholz in der Angelegenheit Stellung und sprach sich gegen eine Auslieferung in die USA aus. (Weiter les…
Apple blieb von kartellrechtlichen Vorwürfen lange relativ unbehelligt. Nun aber hat der Konzern mit einer Sache nach der anderen zu kämpfen. Aktuell steht eine neue Sammelklage ins Haus, in der ihm der Missbrauch einer Monopolstellung vorgewor…
Die Bundesnetzagentur wird ein weiteres Aufgabengebiet bekommen: Die Behörde ist fortan auch für die Aufsicht über die großen Online-Plattformen zuständig. Und es ist bereits abzusehen, dass sie vor Gericht ziehen wird. (Weiter lesen)
Apples „Walled Garden“ ist seit jeher vielen ein Dorn im Auge und den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino kommt diese Praxis in einem Fall teuer zu stehen. Denn die EU hat eine 1,8 Milliarden-Euro-Strafe verhängt, weil Apple seine Marktmac…
Den Cybercrime-Ermittlern in Nordrhein-Westfalen ist ein Schlag gegen eine Verkaufsplattform illegaler Waren und Dienste gelungen. „Crimemarket“ mit mehr als 180.000 Nutzern wurde abgeschaltet, die Domain beschlagnahmt und einer der Betreiber …
Die Hersteller von Staatstrojanern sind bestrebt, möglichst wenig vom Innenleben und der Funktionsweise ihrer Produkte bekannt werden zu lassen. Umso größer die Niederlage der NSO Group, die vom Gericht nun gezwungen wird, WhatsApp einen Einbli…
Nahezu jeder Europäer sieht fast täglich eines seiner Werke: Ein Kartograf glaubt fest, dass die Europakarte auf den Euroscheinen von ihm stammt. Daher wollte er jetzt einen Millionenbetrag von der Europäischen Zentralbank (EZB) fordern – verg…
Europäische Presseverlage machen jetzt den nächsten Schritt, um an Geld des Suchmaschinenkonzerns Google zu kommen. Mit einer Klage wollen sie erwirken, dass das US-Unternehmen ihnen einen Milliardenbetrag zu zahlen hat. (Weiter lesen)
Lobbyisten sind überall dort zu finden, wo politische Entscheidungen getroffen werden, ihre Aufgabe ist es schließlich, diese zu beeinflussen. Im Fall von Amazon sind diese zu weit gegangen bzw. wurden vom Unternehmen hängen gelassen – und das …