In der IT-Branche sind hierzulande in diesem Jahr mehr neue Stellen entstanden, als man zuvor erwartet hatte. Die Folge dessen ist ein Wachwechsel in der deutschen Wirtschaft: Keine andere Industrie beschäftigt aktuell mehr Menschen, teilte der…
Die aktuellen Marktanalysen zum deutschen Telekommunikationsmarkt könnte man fast schon als Sammlung von Binsenweisheiten bezeichnen. Allerdings steht die von der Politik vorangetriebene regulatorische Praxis den Erkenntnissen weiterhin im Wege…
In China ist die nächste Stufe zu einer Elektrifizierung der Mobilität jetzt durchgesetzt worden. Verhindert hatte das zuletzt vor allem die Lobby der deutschen Automobilbranche, die im Kern immer noch auf das veraltete Konzept eines Verbrennungsmotors für jedermann setzt. (Weiter lesen)
Bei der Bundesnetzagentur hat man umgehend auf die gestrige Ankündigung Vodafones reagiert, ebenfalls Ausnahmeregeln für einzelne Internet-Dienste zu etablieren. Die Untersuchungen, die sich bisher auf die vergleichbare StreamOn-Option der Deutschen Telekom bezogen, werden entsprechend ausgeweitet. (Weiter lesen)
Angesichts dessen, dass es mit der Breitband-Förderung aktuell schlicht nicht gelingt, die Infrastruktur in die richtige Richtung zu lenken, hat der BREKO jetzt einen neuen Vorschlag auf den Tisch gelegt: Gefördert werden solle vielmehr die Nachfrage der Verbraucher. (Weiter lesen)
Wie die Plattform Netzpolitik.org berichtet, hatte der deutsche Bundesnachrichtendienst BND schon vor rund zehn Jahren das Anonymisierungs-Netzwerk Tor im Visier. Nun aufgetauchte Dokumente belegen die Aktivitäten gegen die viel genutzte Software. (Weiter lesen)
Der Frankfurter Internetknotenpunkt der DE-CIX hat zum Apple-Event gestern Abend einen neuen Rekord bei der Datenübertragung aufgestellt. Während Tim Cook neue Produkte wie das Apple iPhone X und das iPhone 8 zeigte, wurden zeitweise bis zu 5,88 Terabit pro Sekunde übertragen. (Weiter lesen)
O2 scheint es seinen Kunden weiterhin schwer zu machen, mit dem Unternehmen über die Hotline Kontakt aufzunehmen. Die Bundesnetzagentur spricht jetzt sogar von einer „faktischen Nichterreichbarkeit“ und geht deshalb gegen O2-Betreiber Telefónica vor. (Weiter lesen)
Der Wandel der Arbeitswelt wird in vielen Bereichen in den letzten Jahren ganz klar von der Digitalisierung dominiert. Deutsche Berufsschulen fehlt aber die technische Ausrüstung, um Schüler hier entsprechend vorzubereiten – in 40 Prozent der Berufsschulen gibt es kein WLAN. (Weiter lesen)
Als der aktuelle Bundestag heute zu seiner letzten Sitzung vor den Neuwahlan zusammentrat, war es für alle Beteiligten an der Zeit Bilanz zu ziehen und für die Zukunft zu planen. Dabei zeigte sich, dass die Innovationskraft des Landes sowohl der Regierung als auch der Opposition Sorgen macht. (Weiter lesen)