Die Corona-Krise scheint so manchem Verantwortlichen tatsächlich die Augen darüber geöffnet zu haben, dass die digitale Infrastruktur hierzulande zu löchrig ist. Die Bundesregierung ist jetzt zu hohen Ausgaben bereit um das zu ändern. (Weiter…
Bei Software-Entwicklern sind Veränderungen keineswegs schneller angesagt, als bei vielen anderen Personengruppen. Java ist bei den meisten immer noch die wichtigste volle Programmiersprache und daran ändert sich jeweils nur wenig. (Weiter le…
Zu positive Durchschnittswertungen bei Amazon durch gefälschte, irreführende Rezensionen sind nach einer Untersuchung immer noch ein Problem. Der Online-Versandriese hat zwar schon viel getan, kommt aber noch immer nicht gegen Fake-Bewertungen…
In wenigen Stunden enden viele der günstigen Technik-Angebote und Rabattaktionen bei Media Markt und Saturn. Schnäppchen-Jägern zeigen wir die besten Deals aus den Online-Shops und Prospekten, die heute stark reduziert und oft sogar zum …
Warner Bros. Entertainment hat vor dem Amtsgericht Köln erfolgreich gegen die Mutter eines Freifunkers geklagt. Deren Anschluss wurde im Falle einer Urheberrechtsverletzung ermittelt. Nun muss die fast 70-Jährige zahlen, obwohl sie selbst nicht…
Die Verbraucherzentrale kann einen ersten Etappensieg gegen Preiserhöhungen ohne Widerspruchsmöglichkeiten feiern. Dabei hatten die Verbraucherschützer Drillisch verklagt, da die Mobilfunkanbieter sich das Recht der Erhöhung vertraglich absich…
Die Bundesnetzagentur hat dem Call-by-Call-Anbieter hinter der Vorwahl 01018 die Nummer gesperrt. Dem waren diverse Rechtsverletzungen des Unternehmens vorangegangen, teilte die Behörde heute in Bonn mit. (Weiter lesen)
Der Lautsprecher-Herstelle Sonos muss lernen, dass wer austeilen will eben auch einstecken können muss. Nachdem man Google mit einer Klage vorgeworfen hat, Patente an Lautsprechern zu verletzen, schlägt der Konzern nun zurück. (Weiter lesen)
…
Kurz vor dem Wochenende starten Media Markt und Saturn mit vielen neuen und vor allem günstigen Technik-Angeboten durch. In den Rabattaktionen und Prospekten haben wir die besten Schnäppchen gefunden, die in den Online-Shops oft zum Bestpreis …
Auch Microsoft wird für Polizeibehörden erst einmal nicht als Anbieter von Gesichtserkennungs-Technologien in Frage kommen. Die Redmonder schränken die Nutzungsmöglichkeiten ihrer KI-Technologie entsprechend ein. (Weiter lesen)