Schlagwort: Verbraucherschutz

Illegaler Kundenfang: 1N Telecom schaltet neues Inkassobüro ein

Die Verbraucherzentralen gehen seit einiger Zeit gegen diverse Metho­den vor, mit denen ein Internet- und Telefon-Anbieter versucht, Ver­träge unterzuschieben, Schadensersatz zu fordern und über Inkasso­dienste strittige Forderungen einzuholen….

PayPal-Skandal weitet sich aus: Die dunkle Seite der Rabatt-App Honey

Die beliebte Browser-Erweiterung Honey steht in der Kritik: Statt Nutzern zu helfen, soll sie heimlich Affiliate-Cookies setzen und Influencer um Einnahmen bringen. Ein YouTuber deckt fragwürdige Praktiken der PayPal-Tochter auf und löst eine D…

Bundesrat beschließt endlich höhere Internet-Mindestgeschwindigkeit

Der Bundesrat hat den Weg für eine verbesserte Mindestversorgung im Internet freigemacht. Beschlossen wurde jetzt die Anhebung der Min­dest­bandbreiten, um die „digitale Teilhabe“ zu fördern. Was bedeutet das für Verbraucher und wann tritt die …

Verbraucherschutz warnt: Vorsicht vor dieser Betrugsmasche bei Paypal

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor der sogenannten „Gastkonto-Masche“, mit der Betrüger über Paypal abkassieren. Kriminelle missbrauchen dabei PayPals Gastkonto-Funktion, um mit fremden Bankdaten einzukaufen. (Weiter lesen)

Gericht erklärt DAZN-Preiserhöhungen und AGB-Klauseln für unwirksam

Das Oberlandesgericht München hat Teile der DAZN-Nutzungs­be­ding­ungen für rechtswidrig erklärt. Der Sportstreaming-Dienst muss nun seine Geschäftspraktiken ändern. Wir erläutern, was das Urteil für betroffene Kunden bedeutet. (Weiter lesen)…

BSI stoppt BadBox-Malware: Tausende infizierte Geräte entdeckt

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Kommunikation von 30.000 mit der Malware BadBox infizierten Geräten in Deutschland unterbunden. Experten warnen jedoch, dass die tat­sächliche Zahl betroffener Geräte weitaus…

EU-Rat bremst einheitliche Abschaltung von Kupfernetzen bis 2030

Der EU-Rat hat seine Schlussfolgerungen zum Weißbuch über die Zukunft der digitalen Infrastruktur veröffentlicht. Dabei geht es unter anderem um ein einheitliches Abschaltdatum für Kupfernetze und den verbraucherfreundlichen Übergang zu Glasfas…

DB mit digitalem Rückzieher: Kein E-Mail-Zwang beim Ticketkauf mehr

Die Bahn hat große Digitalisierungspläne. Die gelten sowohl für die Infrastruktur als auch den Kontakt mit Kunden. Ein erst kürzlich eingeführter E-Mail-Zwang beim Kauf von Sparpreis-Tickets wird nach harscher Kritik allerdings wieder abgeschaf…

Verbraucherschutz: Urteil untersagt Kontakt nach Vertragskündigung

Mobilfunkanbieter dürfen Kunden nach einer Kündigung nur noch mit triftigem Grund kontaktieren – das hat ein Gericht bestätigt. Pauschale Rückrufbitten ohne konkrete Angaben sind untersagt, damit wird der Praxis fragwürdiger Rückgewinnungsversu…