Schlagwort: Verbraucherschutz

Labern gegen Scams: KI-Oma verschwendet Zeit von Telefonbetrügern

Der Telekommunikationsriese O2 setzt im Kampf gegen Telefonbetrug auf künstliche Intelligenz. Die KI-gesteuerte Großmutter „Daisy“ hält Betrüger mit endlosen Gesprächen in der Leitung und soll so Millionen an Verlusten verhindern. (Weiter les…

„Abzocke iCloud“: Apple in UK auf fast vier Milliarden Euro verklagt

Apple sieht sich in Großbritannien mit einer Sammelklage über 3,8 Milliarden Euro konfrontiert. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll Millionen Nutzer in den iCloud-Dienst gedrängt und überhöhte Preise verlangt haben. Nun fordern Verbraucherschütze…

Die EU geht nun gegen die Geoblocking-Praktiken von Apple vor

Die EU nimmt erneut Apple ins Visier, dieses Mal wegen Geoblocking-Praktiken: Der Technologiekonzern muss sich zu Zugangsbeschrän­kungen bei App Store, iTunes und weiteren Diensten verantworten. Die Behörden vermuten einen Verstoß gegen EU-Verb…

China hört mit: Verbraucherschützer warnen vor „smarten“ Fritteusen

Die derzeit überaus beliebten Airfryer, also Heißluftfritteusen, „können“ weitaus mehr als nur Pommes und Co. zubereiten. Sie sammeln auch fleißig Nutzerdaten und könnten diese sogar nach China senden. Das haben britische Verbraucherschützer he…

Illegal & gefährlich? EU startet Verfahren gegen China-Händler Temu

Die Europäische Union hat wie erwartet eine eingehende Untersuchung der Geschäftspraktiken des chinesischen Billig-Onlinehändlers Temu ge­startet. Temu verstößt nach Einschätzung der EU möglicherweise gegen die Regeln für digitale Dienste und r…

Fake-Reviews haben in den USA nun empfindliche Strafen zur Folge

Die US-Handelsbehörde FTC geht mit neuen Regeln gegen gefälschte Online-Bewertungen vor. Bei Verstoßen drohen empfindliche Strafen von bis zu 50.000 Dollar für irreführende Praktiken. Die Maßnahmen sollen Verbraucher schützen und fairen Wettbew…

„Nicht tot“: T-Mobile erhöhte Preise, trotz „lebenslanger“ Preisgarantie

T-Mobile steht in den USA in der Kritik, nachdem es Preiserhöhungen für Tarife durchsetzte, die man als „lebenslang preisgebunden“ bewarb. Hunderte Kunden beschwerten sich bei der US-Telekommunikations­behörde FCC – das Unternehmen verteidigt s…

„Verbrauchertäuschung“: Amazon für falsche Rabattangaben abgemahnt

Aus Sicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verwendet der Versandriese bei Rabattaktionen unzulässige Vergleichspreise. Dadurch würden die Kunden vorsätzlich getäuscht. Daher gab es jetzt eine Abmahnung. Amazon ist sich jedoch keiner Sc…