Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht juristisch gegen die Betreiber der Webseite service-rundfunkbeitrag.de vor. Der Vorwurf: Intransparente Kostenangaben und Abzocke bei eigentlich kostenlosen Dienstleistungen rund um den Rundfunk…
Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung eines digitalen Euro voran, doch in Deutschland wächst der Widerstand. Bedenken zur Datensicherheit und möglichen technologischen Abhängigkeiten lassen viele Bürger zweifeln. Was steckt hinter d…
Disney versucht, eine Klage wegen eines tödlichen Vorfalls in einem Restaurant abzuwehren. Der Konzern argumentiert, dass der Kläger durch ein Disney+-Abo auf sein Klagerecht verzichtet habe. (Weiter lesen)
Mehrere Erfolge in der Auseinandersetzung mit den Tech-Konzernen und bessere gesetzliche Regelungen lassen die Verbraucherschützer vom VZBV mutiger werden. Aktuell bereitet man sich darauf vor, sich stärker mit den Branchengrößen anzulegen. (…
Verbraucherschutzgesetze regeln klar: Nach der Vertragslaufzeit muss eine Kündigung innerhalb von vier Wochen möglich sein. Doch die Bahn sieht sich von dieser Regel ausgenommen und verlängert Bahncards um ein Jahr. Verbraucherschützer klagen j…
Wenn ein Händler Produkte versehentlich zu einem zu niedrigen Preis anbietet, kann er Käufe nur stornieren, solange kein gültiger Kaufvertrag zustande gekommen ist. Einen solchen gibt es aber, wenn Gratis-Bonusprodukte schon verschickt wurden….
Im Streit zwischen Kunden der Deutschen Telekom und dem Unternehmen 1N Telecom gibt es aktuell eine Reihe von merkwürdigen Meldungen bezüglich des Fortbestands der 1N Telecom GmbH. Zudem gibt es Berichte erfolgreicher Klagen von einzelnen Kund…
Trotz gesetzlicher Pflichten funktioniert die Rücknahme von Elektronikgeräten durch den Einzelhandel bisher nicht wie gewünscht. Das soll sich endlich ändern, im Bundesumweltministerium wird daher an einer Überarbeitung der Regelungen gearbeite…
Der Streamingdienst Amazon Prime Video hat seinen Nutzern nach Ansicht von Verbraucherschützern eine illegale, verdeckte Preiserhöhung untergeschoben. Um dagegen vorzugehen, können sich Betroffene jetzt einer Sammelklage anschließen. (Weiter …
Verbraucherschützer haben mit der Einleitung einer Sammelklage gegen den Telekommunikationskonzern Vodafone offene Türen bei dessen Kunden eingerannt. Diese wollen sich zu Zehntausenden an der juristischen Auseinandersetzung beteiligen. (Weit…