Das Kartell-Urteil gegen Google fiel zwar unerwartet klar aus – die inzwischen vorliegende schriftliche Urteilsbegründung zeigt allerdings auch, wie komplex die Sache ist. Denn Googles Monopolstellung beruht teils auch auf gravierenden Schwäche…
Google erleidet eine juristische Niederlage: Ein US-Gericht stuft den Tech-Riesen als illegalen Monopolisten im Suchmaschinenmarkt ein. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Zukunft der Online-Suche und digitale Werbung haben. …
Der Router-Spezialist AVM muss eine Strafzahlung von fast 16 Millionen Euro an das Bundeskartellamt leisten, weil das Unternehmen die Preise seiner Produkte im Handel künstlich in die Höhe getrieben haben soll. Dies betrifft natürlich vor allem…
Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, soll laut Medienberichten einen Deal mit dem US-Justizministerium erzielt haben. Der Australier könnte sich schuldig bekennen und anschließend in seine Heimat zurückkehren. Die Vereinbarung bedarf noch der…
Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat mehr als 10 Millionen Euro aus dem Vermögen der untergetauchten OneCoin-Gründerin Ruja Ignatova sichergestellt. Diese Gelder stammen aus dem Verkauf von Luxusimmobilien in Lond…
Die Verbraucherzentrale Bayern hatte gegen Freenet geklagt, nachdem sie eine Vielzahl von Kundenbeschwerden aufgrund Probleme bei der Kündigung erhalten hatte. Es geht dabei um die Umsetzung des Kündigungsbuttons, wie ihn das Gesetz mittlerweil…
Wenn ein Journalist in seiner Berichterstattung eine archivierte Webseite verlinkt, kann daraus keine illegale Unterstützung einer verbotenen Vereinigung konstruiert werden. Mit ihrem Ansinnen scheiterte die Staatsanwaltschaft vor Gericht…
Im Buhlen um die Stimmen potenzieller Wähler ist dem ehemaligen US-Präsidenten und erneuten Kandidaten Donald Trump zunehmend jedes Mittel Recht. Jetzt versprach er, bei einer Amtsübernahme den verurteilten Betreiber des Darknet-Schwarzmarktes …
Die Auswertung von Daten aus einer Funkzellenabfrage durch die Polizei ist nur bei besonders schweren Straftaten erlaubt. Der Bundesgerichtshof hat daher eine Verurteilung wegen eines Einbruchs in einen Kiosk, die sich auf solche Informationen …
Im Prozess gegen den Gründer der Kryptobörse Binance, Changpeng Zhao, ist jetzt die Strafe verhängt worden. Der Manager muss vier Monate ins Gefängnis. Denn unter seiner Verantwortung wurden vorgeschriebene Schutzmaßnahmen gegen Geldwäsche…