Die US-Regierung hat am Montag neue finanzielle Sanktionen gegen fünf Personen und ein Unternehmen verhängt, die mit dem Spyware-Konsortium Intellexa in Verbindung stehen. Dies erfolgt wenige Monate, nachdem bereits der Gründer des Unternehmens…
Laut Oracle-Gründer Larry Ellison steht die Welt an der Schwelle zu einer neuen Ära der Massenüberwachung, die durch künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht wird. Er versteht diese Erkenntnis aber nicht als Warnung, sondern will die Technologie …
Die enormen Kosten der Invasion der Ukraine und der Bewältigung der Sanktions-Folgen sorgen zwar für zunehmende Geldknappheit in der russischen Staatskasse. Doch um die Zensur-Vorhaben im Internet voranzubringen, kratzt man noch hunderte Millio…
Das Betreten privater Wohnungen durch die Polizei ist bisher nur unter sehr klaren Regeln erlaubt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, der es Beamten des Bundeskriminalamtes erlauben soll, heimlich ei…
In Deutschland undenkbar, in den USA kein Problem. Hier werden die Häuser von Versicherungsnehmern mithilfe von Luftaufnahmen überwacht. Die werden im Anschluss von einer KI ausgewertet. Das führt zum Teil sogar zu fragwürdigen Vertragskündigun…
Die Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi sollen bald mit einem Feature auf den Markt kommen, mit dem Nutzer versteckte Kameras in ihrem Umfeld ausfindig machen können. Die Funktion wird wohl mit dem kommenden HyperOS 2.0 bereitgestel…
Die chinesische Regierung will ein neues System aufbauen, bei dem eine Behörde die direkte Kontrolle über die Erfassung und Identifikation von Internetnutzern in dem Land erhält. Damit wird die Erfassung der Nutzeridentität in staatliche Hand g…
US-Spyware-Hersteller Spytech fällt Hackern zum Opfer: Tausende Geräte weltweit ausspioniert. Der Vorfall offenbart das Ausmaß globaler digitaler Überwachung und wirft ein Schlaglicht auf die fragwürdigen Praktiken der Branche. (Weiter lesen)…
Aktuelle Entwicklungen könnten in einem neuen Browser-Krieg münden. Ein solcher bahnt sich jetzt zwischen Apple und Google an, die sich den Markt derzeit weitgehend aufteilen. Der Auslöser kommt allerdings von Außen. (Weiter lesen)
Der russische Antivirus-Spezialist Kaspersky Labs zieht nach dem Verbot des Vertriebs seiner Produkte in den USA bereits wenig später drastische Konsequenzen: die US-Niederlassung von Kaspersky wird aufgegeben und alle Mitarbeiter müssen gehen….