Nach jahrelangem Streit steht die Vorratsdatenspeicherung vor der Rückkehr: Die neue schwarz-rote Koalition will IP-Adressen drei Monate lang speichern lassen. Während das BKA dies als entscheidendes Ermittlungswerkzeug betrachtet, warnen Krit…
Wie überwacht man eigentlich verschlüsselte Nachrichten in WhatsApp oder Signal? In Österreich soll ab 2027 genau das möglich sein – allerdings nur bei Terrorverdacht und mit zahlreichen Einschränkungen. Wir erklären, was geplant ist. …
Erneut hofft man darauf, potenzielle Gewalttäter bereits vor der Verübung einer Tat identifizieren zu können. Für das entsprechende Forschungsprojekt der britischen Regierung werden umfassende Daten der Bürger analysiert. (Weiter lesen)
Nur noch heute bietet der Schweizer Cloud-Anbieter pCloud seine Osteraktion mit Top-Rabatten auf Lifetime-Speicherpläne an. Neben dem Speicherplatz ohne Abo erhalten Käufer den Passwort-Manager pCloud Pass gratis. Idealer Zeitpunkt für den U…
Microsoft hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Windows-Betriebssystem eingeräumt. Diese Zero-Day-Schwachstelle wird bereits von der RansomEXX-Ransomware-Gruppe aktiv ausgenutzt, um Nutzer zu erpressen. (Weiter lesen)
Ein bekannter Cyberkrimineller, der mit Angriffen hunderte Unternehmen in Verbindung gebracht wird, führt offenbar ein Doppelleben: Als „EncryptHub“ verübt er Cyberangriffe, gleichzeitig meldet er unter anderem Namen kritische Windows-Schwach…
Google hat mit einem neuen Sicherheits-Update für seine Android-Plattform zwei Zero-Day-Lücken geschlossen. Insgesamt werden mit der Aktualisierung sogar 62 Schwachstellen beseitigt. Angesichts aktiver Ausnutzung sollten die Patches schnell ins…
WhatsApp testet eine neue Funktion, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Chatinhalte gibt. Mit der „Erweiterten Chat-Privatsphäre“ sollen Chatpartner künftig weder Medien automatisch speichern noch komplette Chatverläufe exportieren können. (…
Eine kritische Sicherheitslücke im beliebten Packprogramm WinRAR ermöglicht es Angreifern, eine zentrale Windows-Schutzfunktion zu umgehen. So besteht die Möglichkeit, unbemerkte Manipulationen durchzuführen. Betroffen sind alle Versionen vor 7…
Nach interner Untersuchung hat die US-Regierung die Ursache für „Signal-Gate“ identifiziert: Das iPhone von Sicherheitsberater Mike Waltz hatte Schuld. So muss praktischerweise keiner der Beteiligten mehr Verantwortung für den Skandal übernehme…