Die heutige Pressekonferenz in Nordrhein-Westfalen wurde mit einiger Spannung erwartet, denn schon im Vorfeld war klar: Der Polizei ist ein Schlag gegen eine große Darknet-Plattform gelungen, die den sexuellen Missbrauch an Kindern zum Gegensta…
Während die Bahn regelmäßig weitere Negativ-Schlagzeilen generiert und angeblich kein Geld für ein günstiges Deutschland-Ticket da ist, will Bundesverkehrsminister Volker Wissing weitere Staatshilfen für die Mobilität der reichen Oberschicht fr…
Die Social-Plattform X/Twitter ist in der Auseinandersetzung mit der brasilianischen Justiz zwar eingeknickt – die Sperrung ist aber noch nicht aufgehoben. Wie sich herausstellte, liegt dies allerdings an Schlamperei der eigenen Anwälte. (Wei…
In einer Kooperation zwischen US-Behörden und Microsoft ist es gelungen, der russischen Callisto Group in die Parade zu fahren. Insgesamt 107 Websites, die für die Umsetzung von Phishing-Kampagnen zur Informationsbeschaffung genutzt wurden, wur…
In einer großangelegten internationalen Operation haben Strafverfolgungsbehörden aus zwölf Ländern mehrere Verdächtige festgenommen, die mit der berüchtigten LockBit-Ransomware-Bande in Verbindung stehen sollen. (Weiter lesen)
Wer gelegentlich die SIM-Karte in seinem Mobilgerät wechselt, dürfte bereits erlebt haben, dass auch diese irgendwann kaputt oder verloren gehen kann. Für Ersatz wird dann vom Provider gern eine Gebühr erhoben, die in manchen Fällen schlicht re…
Nintendo könnte einen entscheidenden Sieg im Kampf gegen die populären Emulatoren für die Nintendo Switch errungen haben. Auch die Entwickler des zweiten großen Emulators, Ryujinx, scheinen jetzt das Handtuch geworfen zu haben. (Weiter lesen)…
Das Oberlandesgericht Koblenz hat gegen 1&1 Telecom entschieden: Der Anbieter erschwerte Kunden die Online-Kündigung ihrer Verträge durch zusätzliche Hürden. Das Urteil stärkt Verbraucherrechte, das Unternehmen muss jetzt nachbessern. (Weiter…
Das sächsische Innenministerium hat entweder seinen Sinn für Aktionskunst entdeckt – oder agiert einfach nur mit besonderer Dreistigkeit. Ausgerechnet eine Auskunft zur Umsetzung des Transparenzgesetzes ist quasi komplett geschwärzt. (Weiter …
Der republikanische Präsidentschaftskandidat droht Google mit einer Klage. Er fühlt sich von den Suchmaschinenergebnissen des Unternehmens ungerecht behandelt. Beweise für eine Benachteiligung liefert er allerdings keine. Dafür jedoch wieder ma…