Der bekannte rechtspopulistische Verschwörungstheoretiker Alex Jones bekommt zunehmend Gegenwind. Jetzt hat auch noch Apple die meisten seiner Podcasts aus dem iTunes-Katalog geworfen, was dessen Reichweite erheblich einschränken dürfte. Jones …
Schon nach der Veröffentlichung der Snowden-Leaks vor fünf Jahren machte der hart getroffene US-Geheimdienst NSA große Ankündigungen, dass neue Maßnahmen vergleichbare Fälle verhindern sollen. Und obwohl inzwischen weitere Lecks auftraten, hat …
Der Diesel-Skandal stellt Ermittlungsbehörden in Deutschland vor Aufgaben, die die aktuellen Möglichkeiten übersteigen. Im Rahmen der Ermittlungen gegen Daimler, Porsche und Bosch kann das zuständige Landeskriminalamt wegen Personalmangel und e…
Frankreich geht weitere Schritte bei der Regelung der Handynutzung. Das französische Parlament hat jetzt ein Wahlversprechen von Präsident Emmanuel Macron in die Tat umgesetzt: Ab sofort gilt an allen französischen Schulen Handyverbot. Allerd…
Das Thema biometrische Daten ist auch eines, das in der Politik sehr gerne herangezogen wird. So mancher Law-and-Order-Politiker sieht darin nämlich schon ein mächtiges Werkzeug gegen Kriminalität und Terror. Datenschützer und Bürgerrechtler si…
Am 30. April des nächsten Jahres wird der japanische Kaiser Akihito abdanken und den Chrysanthementhron für seinen Sohn Naruhito räumen. Es ist das erste Mal in 200 Jahren, dass ein Tenno freiwillig und frühzeitig sein Amt aufgibt. Es ist auch …
Die Neuregelungen zur Störerhaftung beziehungsweise ihrer weitgehenden Abschaffung haben indirekt auch vor dem Bundesgerichtshof (BGH) bestanden. In einem Verfahren, das ein WLAN-Betreiber bis zur höchsten Instanz weiterverfolgte, unterlag er z…
Die Neuregelungen zur Störerhaftung beziehungsweise ihrer weitgehenden Abschaffung haben indirekt auch vor dem Bundesgerichtshof (BGH) bestanden. In einem Verfahren, das ein WLAN-Betreiber bis zur höchsten Instanz weiterverfolgte, unterlag er z…
Die Wettbewerbskommission der Europäischen Union hat eine ganze Reihe von Computer- und Elektronikherstellern jüngst mit Strafen in Höhe von insgesamt mehr als 110 Millionen Euro belegt, weil diese Online-Händler dazu zwangen, feste oder zumind…
Der Mobilfunk-Provider Mobilcom-Debitel darf seine Kunden nicht dafür zur Kasse bitten, dass sie seine Dienste nicht in Anspruch nehmen. Ein Gericht erklärte eine Gebühr für die Nichtnutzung einer SIM-Karte für nichtig. Die mit ihr generierten …