In einer bisher kaum bekannten Klarheit haben nahezu alle namhaften Unternehmen der Technologie-Branche Stellung für den Kampf gegen Rassismus bezogen. Für Zurückhaltung sei derzeit nicht der richtige Moment, hieß es von vielen Seiten. (Weite…
US-Präsident Donald Trump hat mit einem Dekret seinen angekündigten Eingriff in Social Media-Unternehmen in die Tat umgesetzt. Die gestern unterzeichnete Verordnung wird von seinen eigenen Parteikollegen und Verfassungsrechtlern ziemlich kritis…
Die ziemlich unklaren rechtlichen Formulierungen, wie Webseiten-Betreiber die Zustimmung der Nutzer zum Einsatz von Drittanbieter-Cookies eingeholt werden muss, wurden vom Bundesgerichtshof (BGH) nun zumindest für einen Teilbereich konkretisier…
US-Präsident Donald Trump hat den Social Media-Plattformen mit starken Eingriffen und sogar der Schließung gedroht, wenn sie konservative und rechte Kräfte nich nach Belieben agieren lassen. Auslöser waren Warnhinweise an zwei seiner Tweets. …
In einem der größten Hacking-Fälle, die in den letzten Jahren in Deutschland für Schlagzeilen sorgten, ist nun Anklage gegen einen Beschuldigten erhoben worden. Als Täter wollen die Ermittlungsbehörden einen 22-Jährigen ausfindig gemacht haben….
Google versucht mit der Entfernung von drei Apps eine der wichtigsten Quellen aktueller Verschwörungstheorien einzudämmen. Die Anwendungen hätten in Bezug zu QAnon gestanden, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Wirre Verschwörungstheorien treffen bei weitaus mehr Menschen auf offene Ohren, als man gemeinhin annehmen könnte. Das trifft unter anderem auch auf die Behauptung zu, Bill Gates wolle mit einer Zwangsimpfung vielen Menschen Chips implantieren….
Die Regierungskoalition ist mit der gesetzlichen Regelung von Überwachungsmaßnahmen einmal mehr weit über den Rahmen des Grundgesetzes hinausgegangen. Das Bundesverfassungsgericht hat das BND-Gesetz in seiner jetzigen Form gestoppt. (Wei…
Den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber erreichen Beschwerden, dass Behörden zur Kommunikation mit Bürgern auf WhatsApp setzen, aus seiner Sicht ist die Nutzung aber „ausgeschlossen“. Er vermutet, dass so Metadaten an Facebook gelange…
Microsoft hat laut Medien-Informationen die Berliner Datenschutzbehörde abgemahnt. Es geht dabei um eine Checkliste, die die Behörde herausgegeben hatte, in der angedeutet wird, dass Skype und Teams datenschutzrechtliche Risiken bürgen. (We…