E-Tretroller sind seit gut einem Jahr im deutschen Straßenverkehr unterwegs. Einigen Experten missfällt aber das aktuelle Regelwerk rund um die neuen Verkehrsteilnehmer. Sie fordern deutliche Verschärfungen wie eine Erhöhung des Mindestalters …
Facebook wird durch ein Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) dazu veranlasst, das plattformübergreifende Sammeln von Daten vorerst einzustellen. In der Eilentscheidung bestätigen die Richter eine entsprechende Anweisung des Bundeskartellamts. …
Die gestern erschienene Corona-Warn-App kann nur ein Baustein in der Pandemie-Bekämpfung sein. Denn an den eigentlich wichtigen Stellen kann sie ihre Wirkung überhaupt nicht entfalten, sagt ein Experte von der „Frontlinie“. (Weiter lesen)
Die Regierungen aller 16 Bundesländer haben heute der geplanten Erhöhung des Rundfunkbeitrages zugestimmt. Der entsprechende Staatsvertrag ist heute auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin unterzeichnet worden. (Weiter lesen)
Die Corona-Warn-App der deutschen Bundesregierung ist in der Nacht auf Dienstag gestartet und nach gut 24 Stunden kommt die mit Bluetooth arbeitende mobile Anwendung auf bereits sechs Millionen Downloads. Es gibt zwar auch Kritiker, der Daten…
Auch der US-Konzern Apple muss sich jetzt der Tatsache stellen, dass die EU-Kommission die Auswirkungen der Geschäftspraktiken auf den Wettbewerb unter die Lupe nimmt. Gleich zwei wichtige Bereiche sind in das Visier der Marktwächter aus Brüsse…
Es gibt Meldungen, die wie das Drehbuch eines B-Filmes klingen, doch sie haben sich tatsächlich wie die Handlung eines schlechten Horrorstreifens abgespielt. Denn aktuell stehen gleich sechs ehemalige eBay-Mitarbeiter vor Gericht, die mit eklig…
Die Corona-Krise scheint so manchem Verantwortlichen tatsächlich die Augen darüber geöffnet zu haben, dass die digitale Infrastruktur hierzulande zu löchrig ist. Die Bundesregierung ist jetzt zu hohen Ausgaben bereit um das zu ändern. (Weiter…
Warner Bros. Entertainment hat vor dem Amtsgericht Köln erfolgreich gegen die Mutter eines Freifunkers geklagt. Deren Anschluss wurde im Falle einer Urheberrechtsverletzung ermittelt. Nun muss die fast 70-Jährige zahlen, obwohl sie selbst nicht…
Die Verbraucherzentrale kann einen ersten Etappensieg gegen Preiserhöhungen ohne Widerspruchsmöglichkeiten feiern. Dabei hatten die Verbraucherschützer Drillisch verklagt, da die Mobilfunkanbieter sich das Recht der Erhöhung vertraglich absich…