Zwei deutsche Kläger waren bis vor das EuGH gezogen, um ein Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags einzuklagen. Jetzt haben die Richter entschieden. Demnach müssen Bürger unterUmständen hinnehmen, wenn die Barzahlung von öffentlichen Einrich…
Deutschland tut sich sehr schwer damit, einen Gesetzentwurf für das autonome Fahren fertigzustellen. Eigentlich sollte es in dieser Legislaturperiode vorliegen, doch streit zwischen den zuständigen Behörden verhindert aktuell jeden Fortschrit…
Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa hat im vergangenen Jahr einen wichtigen Meilenstein in Richtung einer Energiewende erreicht: Die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen hat jene aus fossilen Brennstoffen erstmals übertroffen. (We…
Für Apple bringt die Kontroverse rund um die Drosselung von iPhones auch Jahre später weiter juristische Folgen mit sich. Gleich in mehreren europäischen Ländern haben Verbraucherschützer jetzt Klagen eingereicht. Der schwere Vorwurf bleibt: B…
Smartphones, Notebooks, Tablets sollen nach der Vorstellung der EU in Zukunft alle mit demselben Ladekabel funktionieren. Nachdem die Pläne im letzten Jahr verschoben worden waren, soll 2021 ein ambitionierter Gesetzentwurf zum Universalkabel …
Wenn das Image des Digital-Standorts Deutschland zu sehr leiden könnte, kommt sogar der zuständige Minister in Fahrt. Eine Schülerin in Bayern soll jetzt binnen weniger Tage endlich eine Breitband-Anbindung nach Hause bekommen. (Weiter lesen)…
Die Spitze der US-Telekommunikationsbehörde FCC blieb dann doch erstaunlich kurz vakant: US-Präsident Joe Biden hat bereits eine neue Chefin eingesetzt, die weitgehend das Gegenstück zu ihrem Vorgänger Ajit Pai darstellt. (Weiter lesen)
Wer sich aufgrund der Corona-Krise gezwungen sah, die heimische Hardware-Ausstattung kurzfristig aufzustocken, kann die dafür angefallenen Kosten deutlich schneller als bisher steuerlich geltend machen. (Weiter lesen)
Die EU-Kommission hat heute gleich mehrere Gaming-Unternehmen mit einer Geldstrafe belegt, genauer gesagt sind es Valve und fünf bekannte Spiele-Publisher, darunter ZeniMax, das mittlerweile zu Microsoft gehört. Grund waren Verstöße gegen Geobl…
Die Bundesregierung will die Paket-Logistiker stärker in die Verantwortung nehmen. Die bisher freiwillige Teilnahme an Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur soll zukünftig verpflichtend werden. (Weiter lesen)