Die Bundesregierung hat trotz ihrer Absichtserklärung für mehr digitale Souveränität zu sorgen, im vergangenen Jahr noch einmal mehr Geld an Microsoft gezahlt. Seit Jahren steigen die Kosten für Lizenzen und Dienste – 2020 waren es 178,5 Millio…
Die Bundesregierung hat nun ihren Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Urheberrechts-Reform auf europäischer Ebene hierzulande umgesetzt werden soll. Besser wird dadurch nichts, Leistungsschutzrecht und Upload-Filter sollen kommen. (Weiter le…
Wer sich aufgrund der Corona-Krise gezwungen sah, die heimische Hardware-Ausstattung kurzfristig aufzustocken, kann die dafür angefallenen Kosten deutlich schneller als bisher steuerlich geltend machen. (Weiter lesen)
Die Bundesregierung will die Paket-Logistiker stärker in die Verantwortung nehmen. Die bisher freiwillige Teilnahme an Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur soll zukünftig verpflichtend werden. (Weiter lesen)
Ja, es ist eine Schlagzeile aus dem Jahr 2021: Der Bundestag hat beschlossen, dass man die kommende Legislaturperiode nutzt, um sich endgültig von seinen Faxgeräten zu verabschieden. Nach dem Beschluss des Ältestenrates hagelt es Spott aus viel…
Die Bundesregierung hat es mit dem Wechsel von Windows 7 auf ein neueres Betriebssystem nicht sonderlich eilig. Wie jetzt bekannt wurde, zahlte der Bund im vergangenen Jahr rund zwei Millionen Euro für den verlängerten Support. (Weiter lesen)…
Bundestag und Bundesrat haben der steuerlichen Entlastung für Mitarbeiter, die nun im Homeoffice ihre Arbeit entrichten beschlossen. Wie zuvor diskutiert, werden 5 Euro pro Tag, an dem von zuhause aus gearbeitet wird, angerechnet. (Weiter les…
Die Bundesregierung hat ein Update für die AusweisApp2 veröffentlicht. Mit der App kann man die Online-Funktionen des Personalausweises noch einfacher nutzen und das nun auch beim iPhone leichter, da die NFC-Schnittstelle für iOS-Geräte freigeg…
Die Bundesregierung hat die Übernahme einer deutschen Firma durch einen chinesischen Konzern untersagt. In Berlin befürchtete man, dass wichtige Technologien, die hierzulande auch im militärischen Bereich genutzt werden, nach Asien abfließen. …
Seit der Bundestag sich mit der Maßgabe beschäftigt hat, dass der Staat eine Möglichkeit bekommen soll, bei Ende-zu-Ende-verschlüsselter Kommunikation mitlesen zu könne, gibt es viel Kritik dazu. Nun haben sich auch die Macher von Threema zu de…