Massiver Gegenwind für Amazon: Knapp 83.000 Verbraucher haben sich der Sammelklage gegen die einseitige Einführung von Werbung bei Prime Video angeschlossen. Die Verbraucherzentrale Sachsen fordert Rückerstattungen etwaiger Zusatzkosten. (Wei…
Gebrauchte Seagate-Festplatten werden als Neuware verkauft. Dutzende Käufer berichten von Laufwerken mit tausenden Betriebsstunden. Betroffen sind vor allem Server-HDDs der Exos-Serie. Experten raten zur genauen Prüfung neuer Festplatten. (…
Uber und einem Mitbewerber wird vorgeworfen, iPhone- und Android-Nutzern in Indien unterschiedliche Preise anzuzeigen und für gleiche Strecken unterschiedliche Tarife zu berechnen. Uber weist die Vorwürfe zurück und verweist auf die Komplexit…
Eine Sammelklage wirft Apple vor, in Watch-Armbändern gesundheitsschädliche PFAS zu verwenden. Der Konzern weist die Anschuldigungen zurück und betont die Sicherheit seiner Produkte. Die Vorwürfe basieren auf einer Studie. Eine Einordnung….
Microsoft hat mit der angekündigten Erhöhung der Abo-Preise für Microsoft 365 in einigen Ländern nun eine neue Kontroverse geschaffen. Denn wie es aussieht, versteckt der Konzern die Option, mit der man bei seinem alten Abo bleiben kann – und d…
Die Bundesnetzagentur verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 11.000 Beschwerden zu betrügerischen SMS-Nachrichten über angebliche Paketzustellungen. Die Masche zielt darauf ab, sensible Daten zu stehlen oder Geld zu verlangen. (Weiter les…
Verbraucherschützer gehen jetzt gegen das sogenannte Peering vor, mit dem die Telekom Kunden bei der Internetnutzung gezielt ausbremsen soll. Als „Drosselkom“ war der Anbieter bereits vor einigen Jahren gebrandmarkt worden. Was hinter den neue…
Der deutsche Modehändler Zalando verkürzt die Rückgabefrist für Bestellungen von 100 auf 30 Tage. Die Änderung tritt am 7. Januar 2025 in Kraft und soll die Verfügbarkeit beliebter Artikel verbessern. Das Unternehmen argumentiert, dass 100 Tage…
Eine US-Verbraucherschutzbehörde hat Apple wegen mangelnder Warnhinweise bei AirTags gerügt. Der Konzern reagiert mit Anpassungen, um den Anforderungen zu entsprechen – es geht immer noch um die mögliche Verschluckungsgefahr der Knopfzellenba…
Zwei Jahre nach dem Beschluss des EU-Parlaments müssen neue Kleingeräte wie Smartphones und Tablets nun einheitlich per USB-C laden. Was bedeutet das für Verbraucher und Hersteller? Ein Blick auf die Auswirkungen der neuen Regelung, die den Kab…