Der Mobilfunkanbieter Mobilcom-Debitel muss nach einem Urteil seine bisherige Praxis unterlassen, Kunden für vorzeitige Verlängerungen Vertragslaufzeiten von über 24 Monaten anzubieten. Eine Verlängerung über zwei Jahre hinaus ist demnach recht…
Dürfen Matratzen aus dem Online-Handel nach Entfernung der Schutzfolie zurückgeschickt werden? Fünf Jahre, verschiedene Instanzen bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) und eine Entscheidung durch den Bundesgerichtshof haben diese Frage jetzt …
Wenn keine Werbeeinwilligung vorliegt, ist es Unternehmen in Deutschland nicht gestattet, Bürger telefonisch zu kontaktieren. Jetzt geht die Bundesnetzagentur mit einem Bußgeld gegen Vodafone vor, weil das Unternehmen und entsprechend beauftrag…
Aufgrund von fehlerhaften Akkus kann es bei MacBook Pros zur Brandgefahr kommen, deshalb hat Apple vor kurzem ein Rückrufprogramm ins Leben gerufen. Jetzt liefert die Verbraucherschutzbehörde der USA eine detaillierte Aufstellung, die eine gen…
Das Thema Huawei und Android ist und bleibt der derzeit ganz große Aufreger. Für Besitzer von Huawei-Geräten bedeutet das vor allem eines: Unsicherheit, wie es weitergeht. Wer derzeit ein Smartphone sucht, hat es ein Stück weit leichter und sol…
Mobilfunkanbieter dürfen es Prepaid-Kunden nicht mit Vertragsklauseln erschweren, bei Ende der Nutzung von Prepaid-Angeboten verbleibendes Restguthaben auszahlen zu lassen. Ein entsprechendes Urteil ist jetzt gegen E-Plus ergangen, dass im Rahm…
Trotz der längst existierenden gesetzlichen Regelungen zum Verbot von Werbeanrufen bei Verbrauchern, gibt es solche noch immer in großer Zahl. Im vergangenen Jahr gingen 62.000 entsprechende Beschwerden bei der Bundesnetzagentur ein, was einen …
Die Telekommunikationsanbieter können oder wollen den Wechsel von Kunden zu anderen Providern nicht immer besser hinbekommen. Die Zahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur will und will nicht kleiner werden. Die Grünen sehen die letzte Mög…
Darf ein Provider den Router, den er seinen Kunden leihweise zur Verfügung stellt, auch für seine eigenen Zwecke, also als Hotspot für die Allgemeinheit, nutzen? Das war der Kern der Frage, die der Bundesgerichtshof nun mit einem Ja beantwortet…
Gute Nachrichten für Kunden von Online-Händlern: Das EU-Parlament hat ein Verordnungspaket beschlossen, das Anbieter dazu verpflichtet, besser auf personalisierte Angebote hinzuweisen und ihre Bewertungsverfahren zu erläutern. Wenn der EU-Mini…