Der Schritt wirkt wie ein Befreiungsschlag – oder bringt er viel Ärger für die Kunden? Bei 1&1-Drillisch werden ab sofort alle externen Dienste für die Abrechnung über die Handyrechnung komplett gesperrt. (Weiter lesen)
Kurz nach Anker ruft jetzt auch Xiaomi weltweit knapp 150.000 Powerbanks zurück, die auch in Deutschland verkauft wurden. Der Grund ist eine potenzielle Brandgefahr bei bestimmten Akkuzellen. Betroffene Kunden erhalten eine vollständige Rückers…
Amazon testet eine neue Strategie gegen Retouren: Kunden wird bei bestimmten Rücksendungen ein kleiner Rabatt angeboten, damit sie die Ware behalten statt sie zurückzuschicken. Das System ist jedoch recht undurchsichtig und wirft zudem rechtlic…
Apple darf seine aktuellen Smartwatch-Modelle in Deutschland nicht länger als „CO₂-neutral“ bewerben. Nach Auffassung der Richter ist die Darstellung des Unternehmens irreführend und verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. (Weiter lesen)
…
Ein LG K8-Smartphone verursachte 2018 beim nächtlichen Laden einen Hausbrand in Schottland. Jetzt muss der Hersteller über 170.000 Euro Schadensersatz zahlen. Dem Urteil zufolge erfüllte das Gerät nicht die erwartbaren Mindestsicherheitsstandar…
Die Kryptowährungs-Branche hat die Präsidentschafts-Kandidatur Donald Trumps massiv unterstützt und bekommt nun den Lohn: Als Chef im Weißen Haus macht dieser nun den Weg frei, dass Rentenfonds mit Bitcoin und Co. spekulieren dürfen. (Weiter …
Ende Mai kündigte Apple an, künftig auch Ersatzteile für iPads direkt an Verbraucher zu verkaufen. Allerdings entpuppen sich die Preise eher als Methode, die Nutzer von der selbstständigen Reparatur der Geräte abzuhalten. (Weiter lesen)
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat Klarmobil wegen untergeschobener Verträge abgemahnt. Kunden sollen nach Telefonaten statt versprochener Informationen kostenpflichtige Abos erhalten haben. (Weiter lesen)
Die Anschuldigungen sind nicht neu: Verbraucherschützer warnen seit Jahren vor dem Kuhhandel Rabatte gegen Daten. Jetzt haben sie den nächsten Schritt unternommen und klagen gegen Lidl – das könnte weitreichende Folgen für diverse Bonusprogramm…
Minecraft-Schöpfer Markus „Notch“ Persson hat mit einer provokanten Aussage zur „Stop Killing Games“-Initiative für Aufsehen gesorgt: Wenn der Kauf eines Spiels kein echter Besitz sei, könne Piraterie auch nicht als Diebstahl gelten, so der Sch…