Schlagwort: Verbraucherschützer

Amazon Dash-Button rechtswidrig: Oberlandesgericht bestätigt Verbot

Seit dem Start der Amazon Dash-Buttons in Deutschland gibt es einen Streit über die Rechtmäßigkeit. Nun hat auch das Oberlandesgericht München die Auffassung der Vorinstanz bestätigt und die Bestellung-Knöpfe verboten. Amazon will weitere Recht…

Irreführend: Amazon muss gebrauchte Handys besser kennzeichnen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen Amazon wegen des Verkaufs von gebrauchten Smartphones ohne einen ausreichenden Hinweis auf Gebrauchtwaren geklagt und gewonnen. Amazon kennzeichnet solche Angebote mit einem „Refurbished Ce…

BGH bestätigt Urteil gegen Eventim-Onlineticketgebühr (Update)

Die Verbraucherzentrale hat sich gegen den Veranstaltungsticket-Riesen Eventim durchgesetzt: Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil bestätigt, das Eventim die Erhebung einer Gebühr in Höhe von 2,50 Euro für den „Selbstausdruck von Event-Tickets“ …

Bedingungen nicht erfüllt: Verbraucherschutz klagt gegen Vodafone Pass

Nachdem sich im Streit um das Zero-Rating bei Vodafones Mobil­funk­tarifen mit dem GigaPass bisher nicht viel getan hat, hat die Verbraucher­zentrale jetzt Klage eingereicht. Zudem fordert die Verbraucherzentrale die Bundesregierung auf, Sankti…

Teilnahmebedingungen rechtswidrig: Apple wollte zu viel von Schülern

Bei Schülerkursen, die Apple in seinen Ladengeschäften anbietet, hat das Unternehmen Teilnahmebedingungen unterschreiben lassen, die eine weit­reichende Vermarktung von Bildmaterial erlauben. Nach Abmahnung durch Verbraucherschützer hat das Unt…

Bundesnetzagentur geht gegen SMS-Werbung für Porno-Seiten vor

Gleich gegen mehrere Gesetze verstößt eine SMS-Abofalle, die derzeit ihr Unwesen in Deutschland treibt. Dabei werden Nutzer per SMS unter Vortäuschung falscher Versprechen, zum Beispiel für einen Gewinn, auf Webseiten gelockt, die für Abos von …

Verbraucherschutz prüft Schritte gegen Amazons virtuelle Dash Buttons

Amazon hat vor kurzem die virtuelle Variante des Dash-Buttons auch in Deutschland eingeführt. Doch kaum ist das neue Angebot da, macht sich auch schon wieder Ärger breit: Die Verbraucherzentrale will nun prüfen lassen, ob die virtuellen Buttons…

Vorsicht Handymiete: Verbraucherzentrale will gegen Turbado klagen

Der Verbraucherzentrale Bundes­verband will Klage gegen das aus ihrer Sicht unseriöse Angebot des Online-Händlers Turbado einreichen. Das meldet test.de. Es mangelt bei dem Händler aus Sicht der Ver­brau­cher­schützer an Transparenz beim Abschl…

Amazon Dash ist rechtswidrig, Verbraucherzentrale siegt vor Gericht

Die Verbraucherzentrale hat vor Gericht einen Sieg gegen den Kauf­prozess mit dem Amazon Dash-Button erlangt. Das Landgericht München entschied nun, dass Amazon gegen geltendes Recht verstößt, da bei der Bestellung per Dash-Button nicht hinreic…