Die Verbraucherzentrale ist erfolgreich gegen eine Masche von Mobilcom-Debitel vorgegangen, kündigungswillige Kunden glauben zu lassen, dass sie nur mit telefonischen Bestätigungen aus ihrem Vertrag entlassen werden. Laut Verbraucherschützern w…
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor vermeintlichen Schnäppchen-Angeboten bei Amazon: Dabei geht es häufig um Bekleidung oder Elektronik-Artikel, die zum Preis von einem Cent angeboten werden. Dazu kommen aber immense Versa…
Betroffene reden gegenüber Verbraucherschützern von „Abzocke“, „Betrug“ und „Punkteklau“, das Unternehmen weist jede Verantwortung von sich. Aktuell kaufen vermehrt Betrüger mit fremden Payback-Punkten ein, die über Jahre gesammelt wurden. (…
Die Verbraucherzentrale Hamburg sucht nach Kunden, die Probleme mit Vodafone und angeblich abgegebene Bestellungen haben. Dabei gibt es aktuell ein laufendes Verfahren und ein neues Urteil. Es gibt immer wieder Probleme mit untergeschobenen Ver…
Im Zuge der Coronakrise sind schon einige Kriminelle auf den Plan getreten, um die Situation für sich auszunutzen. Jetzt warnt die Verbraucherschutzzentrale Hamburg vor einer Masche, mit der unbedarfte Internetnutzer in eine Abofalle geloc…
Die Verbraucherzentrale hat einige Geschäftspraktiken vom Streaming-Anbieter Netflix gerügt und schließlich vor Gericht gebracht. Es ging dabei um die Gestaltung des Bestell-Buttons sowie um eine Klausel zur Preisänderung. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur greift erneut bei einem Telekom-Dienste-Anbieter durch und sperrt mit sofortiger Wirkung die Auskunftsdienste-Rufnummer 11830. Der Anbieter darf zudem seine Leistungen nicht mehr abkassieren. (Weiter lesen)
Verträge sollen per Gesetz in Deutschland so einfach online gekündigt werden können, wie man sie online abschließen kann. Politiker fordern nun eine entsprechende „Button-Lösung“ zur Beendigung von Abonnements und ähnlichem. (Weiter lesen)
…
Wer online einkauft, macht das nicht unbedingt bei Händlern, die man schon von voran gegangenen Einkäufen kennt oder die allgemein bekannt sind. Dann sollen Gütesiegel für Onlineshops den Eindruck der Seriosität vermitteln. (Weiter lesen)
…
Das Frühwarnsystem der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt jetzt vor einer neuen Masche, mit der vor allem junge Eltern in eine Abofalle gelockt werden sollen. Es geht dabei um Anbieter von vermeintlich günstigen E-Books, die mit monatlic…