Schlagwort: Recht, Politik & EU

40% ohne WLAN: Deutsche Berufsschulen verpassen Digitalisierung

Informatik, Schule, Studium
Der Wandel der Arbeitswelt wird in vielen Bereichen in den letzten Jahren ganz klar von der Digitalisierung dominiert. Deutsche Berufsschulen fehlt aber die technische Ausrüstung, um Schüler hier entsprechend vorzubereiten – in 40 Prozent der Berufsschulen gibt es kein WLAN. (Weiter lesen)

Hacker erbeuten 143 Mio Personendaten von „US-Schufa“

Hacker, Hack, Screenshot, Fallout, Fallout 4, Hackerangriff, Hacking, CNN
Bei einer Cyberattacke auf den US-Finanzdienstleister Equifax haben Hacker sensible Kundendaten von rund 143 Millionen Verbrauchern er­beu­tet. Wie der Dienst gestern mitteilte, konnten die Kriminellen Kun­den­na­men, Sozialversicherungsnummern, Geburtsdaten, Adressen und in einigen Fällen Daten von KFZ-Nummernschildern stehlen. (Weiter lesen)

CCC: Software zur Bundestagswahl hat „eklatante Schwachstellen“

Deutschland, Bundestag, Parlament, Minister, Plenum
Im Gegensatz zu den USA ist eine Wahl in Deutschland eine weitgehend analoge Angelegenheit: Denn sowohl die Abgabe als auch die Auszählung der Stimmen erfolgt hierzulande auf dem traditionellen Weg, nämlich per Hand. Dennoch gibt es auch Bundestagswahl Möglichkeiten zur Manipulation, wie der Chaos Computer Club (CCC) herausgefunden hat. (Weiter lesen)

Microsoft, Apple, Google und Co. wollen für Immigrantenkinder kämpfen

Usa, Donald Trump, Republikaner
Das Verhältnis zwischen dem Silicon Valley und der Regierung von US-Präsident war vom ersten Tag an angespannt, nun kommt es aber zum wahrscheinlich größten Aufeinanderprallen unterschiedlicher Standpunkte: dem Bleiberecht für Kinder illegaler Einwanderer. Denn das ist für die Firmen nicht nur ein moralischer, sondern vor allem auch wirtschaftlicher Faktor. (Weiter lesen)

EGMR-Urteil: Mitarbeiterchats dürfen nicht heimlich überwacht werden

Urteil, Recht, Justitia, Gerechtigkeit, Göttin der Gerechtigkeit
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem Urteil entschieden, dass Unternehmen private Chats von Mitarbeitern am Ar­beits­platz nicht ohne deren Kenntnis überwachen dürfen. Geklagt hatte ein Mann aus Rumänien, der wegen der Nutzung des Yahoo-Messengers für private Gespräche seinen Job verloren hatte. (Weiter lesen)

Satirische Übernahme: Die PARTEI kapert Facebook-Gruppen der AfD

Facebook, AfD, Die Partei, Shahak Shapira
Die Satire-Partei Die PARTEI ist immer wieder für humoristische Provokationen zu haben, am vergangenen Wochenende konnte man den bisher größten Coup in der noch jungen Geschichte landen. Denn der PARTEI ist es gelungen, 31 private Facebook-Gruppen der AfD bzw. ihrer Anhänger zu übernehmen und dort ihre humoristischen Botschaften zu verbreiten. (Weiter lesen)

Bundestagswahl: Wie ihr eure Wahl trefft und die Stimme abgebt

Deutschland, Bundestag, Parlament, Minister, Plenum
Die Bundestagswahl steht vor der Tür und es gibt wahrlich keinen vernünftigen Grund, sich bei der Stimmabgabe vornehm zurückzuhalten. Bei den Wahlvorschlägen dürfte jeder fündig werden – immerhin kann man unter bis zu 42 verschiedene Parteien aussuchen, welche am ehesten den eigenen Neigungen und Interessen entspricht. (Weiter lesen)