Ein ungewöhnlich breites Bündnis hat sich im Widerstand gegen die auf EU-Ebene diskutierte Pflicht zur Einführung von Upload-Filtern zusammengefunden. Von Aktivisten bis hin zu Wirtschaftsverbänden herrscht hier Einigkeit, dass die geplante Reg…
Kann die US-Regierung von einem US-Unternehmen fordern, dass dieses Nutzerdaten herausgibt, wenn diese im Ausland gespeichert sind? Das ist die Kernfrage bei einem Fall, der nun in die entscheidende Phase geht. Denn heute wird „United States vs…
Das Bundesverwaltungsgericht hat es heute für grundsätzlich rechtens erklärt, wenn einzelne Kommunen ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit Diesel-Motor verhängen. So soll den ständigen Überschreitungen von Schadstoff-Grenzwerten ein Riegel vorgescho…
Auch der Chiphersteller AMD wird vor einem Gericht zu erklären haben, warum zahlreiche Nutzer mit unsicheren Prozessoren versorgt wurden. In den USA sind inzwischen mehrere Klagen gegen das Unternehmen anhängig. Diese haben die Sicherheitslücke…
Das ging jetzt mal richtig schnell. Die Schuldzuweisungen über den jüngsten Amoklauf an einer Schule in den USA in Richtung gewalthaltiger Computerspiele ist binnen kürzester Zeit im Weißen Haus angekommen. Auch US-Präsident Donald Trump nahm n…
Das Ärzte-Bewertungsportal Jameda hat vor dem Bundesgerichtshof (BHG) letztinstanzlich einen Rechtsstreit verloren, der wohl für die ganze Branche Folgen haben dürfte. Denn der BGH hat heute entschieden, dass Jameda dem Wunsch einer Kölner Derm…
Ein Hersteller eines Flugsimulators ist damit aufgefallen, womöglich wenig verhältnismäßige Mittel gegen Nutzer einzusetzen, die sein Produkt ohne ordentlich gekaufte Lizenz verwenden. Auf deren Rechnern soll angeblich Malware aktiviert werden,…
Im vergangenen Jahr sorgte ein Memo eines Entwicklers namens James Damore für jede Menge Aufregung. Der damalige Google-Angestellte kritisierte die Gleichstellungspolitik des Suchmaschinenriesen. Das Unternehmen feuerte Damore daraufhin, …
Für die meisten Nutzer sind die Debatten um den Umgang mit Urheberrechtsverletzungen im Netz zwar längst eine Sache der Vergangenheit – doch auf der Gesetzgebungsebene kommen sie teilweise gerade erst richtig an. Eine herbe Verschärfung der …
Ein Nutzer von Windows-Rechnern in den USA versucht Microsoft aktuell dazu zu zwingen, ein Downgrade von Windows 10 auf Windows 7 anzubieten. Dafür ist er vor ein Gericht gezogen. Die Klage hat ihren Ursprung darin, dass Microsoft ihn im Grunde…