Die Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit, die vage Möglichkeit der Herstellung von Waffen aus dem 3D-Drucker gesetzlich zu reglementieren. Denn die heutigen rechtlichen Gegebenheiten genügen vollends, wie aus der Antwort der Regierung auf …
Die Polizeien der Bundesländer bewerten ihren gestrigen Aktionstag gegen die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer als Erfolg. Tausende Fahrer seien dabei erwischt worden, wie sie sich während der Fahrt nebenher noch mit ihrem Mobiltelefon besch…
Das Mirai-Botnetz hat vor einiger Zeit eine neue Dimension von DDoS-Attacken eingeleitet. Die Betreiber der Infrastruktur konnten allerdings relativ zügig ausfindig gemacht und vor Gericht gestellt werden. An einer Gefängnisstrafe kommen die dr…
Während sich in Washington und anderswo die Politiker aufgrund der durch die US-Regierung verhängten Zölle streiten, reagiert man in China offenbar pragmatisch auf das Problem. Statt auf eine mögliche Einigung im Handelskrieg zwischen den USA u…
Wann bringen Ermittlungsbehörden die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) – besser bekannt als Staatstrojaner – zum Einsatz? Auf diese Frage gibt jetzt ein Dossier des BKA Antwort. Demnach entfällt ein Großteil der Tr…
Seit heute können erstmals in Deutschland rund 13,5 Millionen Krankenversicherte eine App zur Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten nutzen. Die Anwendung mit dem Namen „Vivy“ bündelt Daten wie Befunde, Laborwerte & Co. und macht ein einfaches Teil…
Experten und sonstige Kenner des Internets haben schon lange die Vermutung, dass die meisten EU-Parlamentarier nicht die geringste Ahnung haben, worüber sie in Bezug auf digitale Themen sprechen und vor allem worüber sie diese Woche abgestimmt …
Während die Manager großer Konzerne bei öffentlichen Auftritten möglichst diplomatisch vorgehen müssen, haben sie oft genug dann aber doch auch klare politische Haltungen. Das zeigt jetzt beispielhaft ein Video, das kurz nach dem Wahlsieg Donal…
Lange Zeit hatten viele Netzaktivisten noch Hoffnung, dass das Schlimmste verhindert werden kann, doch letztlich haben sich die Befürworter eines strengen EU-Urheberrechts durchgesetzt. Das Europaparlament hat heute mit großer Mehrheit u. a. di…
Seit etwa einem Jahr gibt es rund um so genannten Lootboxen große Diskussionen, denn so mancher Staat hat diese in ihrer kostenpflichtigen Variante als Glücksspiel eingestuft. Am weitesten ging man in Belgien, dort wurden Lootboxen grundsätzlic…