Microsoft nutzt das Such-Fenster in Windows 10 nun, um US-Bürger an die bevorstehende Präsidentschaftswahl zu erinnern. Dabei geht es nicht um Wahlwerbung für die Kandidaten, sondern um die Erinnerung daran, dass man sich für die Wahl rechtzeit…
Der Bundestag hat gestern den Weg dafür geebnet, dass Bürgern die Nutzung fortschrittlicherer Technologien zumindest einfacher gemacht wird. Wohnungseigentümer haben zukünftig ein Recht auf einen Glasfaser-Anschluss und eine E-Auto-Steckdose. …
Die Ransomware-Infektion am Uniklinikum Düsseldorf hat jetzt ein Menschenleben gekostet. Weil die Systeme des Krankenhauses aufgrund der Malware-Infektion lahmgelegt waren, musste eine Patientin verlegt werden – was sie nicht überlebte. (We…
Die von den USA verhängten Strafzölle gegen China verletzen die internationalen Handelsregeln. Das hat die Welthandelsorganisation WTO anlässlich einer Beschwerde Chinas entschieden. Konsequenzen wird es aber aller Voraussicht nach nicht gebe…
Probleme bei der Zustellung von Briefwahl-Unterlagen vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen haben erneut zu Forderungen geführt, stärker auf digitale Möglichkeiten zu setzen. Der IT-Branchenverband Bitkom fordert sogar Online-Abstimmunge…
In den vergangenen Jahren haben immer mehr Telekommunikationsunternehmen begonnen, Tarife anzubieten, bei denen bestimmte Dienste von Datenobergrenzen ausgenommen sind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diese Praxis verboten. (Weiter …
Der Internet-Konzern Alphabet muss mit einer Klage mit Geldforderungen in Milliarden-Höhe rechnen. Auslöser dessen ist die anhaltende Verarbeitung von Nutzerdaten Minderjähriger durch die Tochter YouTube, die eigentlich einem besonderen Sch…
Getroffene Hunde bellen. Das zeigt sich einmal mehr bei einem Hersteller von Software, der eine vermeintlich sichere Methode für demokratische Abstimmungen über das Internet vertreibt. Per Gericht versucht er, Security-Experten von ihrer Arbei…
Eines hat der bundesweiten Warntag auf jeden Fall gezeigt: Deutschland kann seine Bevölkerung im Ernstfall nicht effektiv warnen. Der mitverantwortliche Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht dringenden Handlungsbedarf. Ein Schritt: Das zus…
Der Bundestag hat einen weiteren Schritt zur Entschärfung des Abmahnwesens unternommen. Vor allem kleinere Firmen sollen zukünftig nicht mehr ständig in Angst leben müssen, dass ein kleiner Formfehler dafür sorgt, dass sie teure Anwaltskosten …