In Deutschland werden jedes Jahr Millionen von ungekennzeichneten und teilweise gefährlichen Elektronikgeräten verkauft. 2020 konnte die Bundesnetzagentur den Verkauf von 21 Millionen Produkten, die gegen Markt- und Sicherheitsregeln verstoße…
Nur noch wenige Wochen hat das Energie-Label in seiner bisherigen Form Bestand. Ab dem 1. März wird es von einer überarbeiteten Einstufung abgelöst. Dann ist vor allem die Zeit der mehrfachen Plus-Wertungen hinter dem A vorbei. (Weiter lesen)…
Für manche Verschwörungstheoretiker dürfte es wohl ein gefundenes Fressen werden: Ausgerechnet Microsoft macht seinen Campus am Hauptquartier in Redmond bald zu einem Zentrum für die Verteilung von Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus…
Wenn ein Spammer zahlreiche Menschen massiv mit Neonazi-Propaganda belästigt und zur Tarnung seine Rufnummern fälscht, hilft ihm auch das Recht auf frei Meinungsäußerung nicht mehr. Die Folge ist nun eine hohe Geldstrafe. (Weiter lesen)
Nach den Ausschreitungen zahlreicher Anhänger Donald Trumps ermittelt die US-Bundespolizei FBI jetzt gegen eine Frau, die einen hierbei erbeuteten Rechner an den russischen Geheimdienst verkaufen wollte. (Weiter lesen)
Das Eindringen eines randalierenden rechten Mobs in den Sitz des US-Parlaments hat auch auf Microsoft weitergehende Folgen. Bei der Konzerntochter GitHub ist nun der Personalchef aufgrund seines Umgangs mit einer internen Debatte darum zurück…
Der Streit um ein Recht auf Homeoffice in Deutschland ist noch lange nicht vorbei. Nach den ersten Kompromissen aus der Politik gibt es jetzt neue Vorschläge, wie man Unternehmen dazu bringen kann, mehr Homeoffice zuzulassen. (Weiter lesen)
Die Arbeit von Strafverfolgung in Großbritannien wird derzeit durch eine krasse Datenpanne erschwert. Aus dem Computersystem der britischen Polizei ist eine enorme Anzahl an Datensätze zu Festnahmen verschwunden. Die Auswirkungen reichen bis z…
Ja, es ist eine Schlagzeile aus dem Jahr 2021: Der Bundestag hat beschlossen, dass man die kommende Legislaturperiode nutzt, um sich endgültig von seinen Faxgeräten zu verabschieden. Nach dem Beschluss des Ältestenrates hagelt es Spott aus viel…
Der US-Provider Cox Communications kommt um ein ziemlich unverhältnismäßig wirkendes Urteil nicht herum. Das Unternehmen soll eine Milliarden-Strafe für die Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer zahlen. (Weiter lesen)