Was einzelne Vorfälle bereits andeuteten, wird nun Realität: Der Multimilliardär und Amazon-Gründer Jeff Bezos stellt neue Regeln für die redaktionelle Arbeit der Washington Post auf. Das ist das Ende einer großen und traditionsreichen Tageszei…
Die CDU hat im Rahmen einer Kleinen Anfrage an die noch amtierende Bundesregierung kurz nach der Bundestagswahl am letzten Sonntag umfangreiche Fragen zur Arbeit diverser Nichtregierungsorganisationen gestellt. Dabei nimmt man ausdrücklich auch…
Apple Maps benennt den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ um. Die Änderung folgt einer Anweisung der US-Regierung und sorgt für Kontroversen. Auch andere Konzerne passen ihre Karten an, nicht so aber die Nachrichtenagentur AP – und wird dafü…
In den USA sorgt gerade der Fall einer preisgekrönten Karikaturistin der Washington Post für Aufregung. Denn diese ist zurückgetreten, nachdem ihre Zeichnung abgelehnt wurde. Diese plante einen Cartoon, der IT-Manager wie Jeff Bezos zeigt, die …
Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, soll laut Medienberichten einen Deal mit dem US-Justizministerium erzielt haben. Der Australier könnte sich schuldig bekennen und anschließend in seine Heimat zurückkehren. Die Vereinbarung bedarf noch der…
Im thüringischen Eisenach ist es schwierig, über die lokale Neonazi-Szene zu berichten. Journalisten stehen dort nicht nur im Visier der Feinde der Pressefreiheit – wegen ihrer Online-Berichterstattung hat nun auch die Polizei Ermittlungen gege…
In Polen ist seit gerade einmal einer Woche eine neue Regierung im Amt. Zu ihren ersten Amtshandlungen gehören hier nun Maßnahmen, mit denen eine Unparteilichkeit der öffentlich-rechtlichen Medien wiederhergestellt werden soll. (Weiter lesen)…
Aus der CDU Sachsen-Anhalt werden jetzt Stimmen laut, die eine Abschaffung des ARD-Hauptsenders „Das Erste“ zum Ziel haben. Der Grund dafür liegt darin, dass der öffentlich-rechtliche Sender nicht in gewünschter Art und Weise berichtet. (Weit…
Mehrere Organisation, die sich weltweit für Pressefreiheit einsetzen, stemmen sich gegen die Massenüberwachung des BND, der seit 2017 durch ein entsprechendes Gesetz ermächtigt, Auslands-Spionage im Netz betreibt. Jetzt will das Verfassungsge…
Die New York Times hat heute bekanntgegeben, ein Experiment im Bereich der Kommunikations-Sicherheit zu starten. Hierfür hat der Verlag eine zusätzliche Internetseite im sogenannten Darknet veröffentlicht, die lediglich über einen speziellen Br…