Anfang des Monats hatte es sich schon angekündigt, nun geht die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen gerichtlich gegen Amazons Bestellbutton Dash vor. Auf Änderungen nach einer Abmahnung wollte sich der Online-Riese nicht einlassen, nun geht der Streit vor Gericht. (Weiter lesen)
Das Startup Comma.ai hat seine Auto-Erweiterung Comma One jetzt offiziell angekündigt. Noch in diesem Jahr soll das System, mit dem man bereits vorhandene Kraftfahrzeuge um einen Selbstfahr-Mechanismus ergänzen kann, zum überschaubaren Preis auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Die Sonderaktionen des Versandhändlers Amazon sind mittlerweile so etwas wie eine Tradition und demnächst gibt es wieder eine Schnäppchen-Woche. Diese steht ganz im Zeichen des Herbstes, das Unternehmen verspricht dabei, dass wie demnächst die Blätter von den Bäumen auch die Preise fallen werden. (Weiter lesen)
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute sein vielfach erwartetes Urteil zu einem Fall von Störerhaftung veröffentlicht. Wer sich davon eine schnelle und grundlegende Klärung des Problems mit der Haftung eines Zugangsanbieters erhoffte, wird enttäuscht – hier muss dann doch eine politische Lösung her. (Weiter lesen)
In Brüssel wird derzeit über eine Neufassung der Urheberrechts-Richtlinie der EU debattiert. An den nun veröffentlichten Entwürfen gibt es allerdings erhebliche Kritik. Die IT-Branche befürchtet, dass es in der vorliegenden Form zu signifikanten Problemen kommen wird. (Weiter lesen)
Die Veröffentlichung von Fotos aus dem privaten Umfeld im Internet führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. In Österreich hat sich ein Streit zwischen einer jungen Frau und ihren Eltern nun so weit zugespitzt, dass die ganze Sache vor Gericht landet. Die Tochter hat Klage eingereicht. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon baut die Dienste für seine wichtigen Prime-Nutzer weiter aus. In der nächsten Zeit sollen diverse zusätzliche Audio-Inhalte bereitgestellt werden, zu denen Stammkunden des Unternehmens einen Flatrate-Zugang erhalten. (Weiter lesen)
Das Smartphone hat sich mittlerweile zu den größten Ablenkungsfaktoren beim Reisen auf den deutschen Autobahnen entwickelt. Das haben Forscher der Technischen Universität Braunschweig in einer breit angelegten Studie herausgefunden – jeder zehnte Autofahrer greift demnach während der Fahrt zum Smartphone. (Weiter lesen)
Die noch vor wenigen Jahren weit verbreitete Kompaktkamera steht kurz davor, von den Smartphones endgültig in die Bedeutungslosigkeit verbannt zu werden. Das ist auch wenig verwunderlich, denn die Telefonhersteller haben die Entwicklung kleiner Fototechnik ordentlich in Schwung gebracht. (Weiter lesen)
Das Internet-Unternehmen Unister steckt nicht nur im Insolvenzverfahren, sondern es gibt inzwischen auch verschiedene Meldungen, die auf teils recht dubiose Praktiken schließen lassen. Jetzt kommen noch weitere Probleme auf die Holding zu – denn das Bundesland Sachsen will Fördermittel zurückhaben. (Weiter lesen)