Für kurze Zeit senken Saturn und Media Markt noch einmal ihre Preise. Günstige Schnäppchen findet man im Online-Shop und im Prospekt. Zu den stark reduzierten Technik-Angeboten gehören Smartphones, SSDs, Fernseher, Notebooks, Festplatten, Ha…
Kurz vor Weihnachten macht Greenpeace noch einmal auf die Wegwerf-Praktiken bei Amazon aufmerksam. Denn laut der Umweltschutz-Organisation kommen in diesen Tagen wieder Tonnen an sogenannter „Destroy-Ware“ zusammen. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google muss in Frankreich eine Strafe in Höhe von 150 Millionen Euro zahlen. Dem Unternehmen wird ein Missbrauch der marktbeherrschenden Position vorgeworfen. Die französische Wettbewerbsbehörde sieht die Regeln für …
Im Netz tummeln sich unzählige Fake-Shops, die teilweise dreist bekannte Online-Angebote nachahmen, um unvorsichtige Nutzer zu übervorteilen. Der Bundesrat stellt jetzt einen Antrag an die Bundesregierung, aktiv zu werden. Eine Forderung: de…
Der ehemalige Chef des französischen Telekommunikationskonzerns Orange ist wie das Unternehmen selbst für schuldig befunden worden, mit seinem Verhalten erheblich zum Selbstmord einer Reihe von Mitarbeitern beigetragen zu haben. Hintergrund war…
Kurz vor Weihnachten zeigen sich Media Markt und Saturn mit ihren besten Schnäppchen-Angeboten im Online-Shop. Günstige Technik-Produkte gibt es unter anderem in den Kategorien der 4K-Fernseher, Notebooks, SSDs, Festplatten, Smartphones, Konso…
Die Deutsche Telekom wollte ursprünglich voll auf den chinesischen Konzern Huawei als Zulieferer für fast ihr gesamtes 5G-Mobilfunknetz setzen. Entsprechende Gespräche waren weit vorangeschritten, doch dann stoppte man das Vorhaben, als die P…
Wolfgang Back, einer der beliebten „beiden Wolfgangs“ des legendären WDR Computerclubs, ist Anfang Dezember verstorben. Das hat der WDR jetzt bestätigt. Back wurde nur 76 Jahre alt. (Weiter lesen)
Microsoft-Chef Satya Nadella ist zumindest für den Bereich der Wirtschaft zur Person des Jahres gekührt worden. Und dies erfolgte nicht nur aus dem Grund, dass Microsoft unter seiner Führung sehr gute Ergebnisse einfährt. (Weiter lesen)
Bei gedruckten Büchern ist es ganz selbstverständlich, dass diese nach dem Lesen auch weiterverkauft werden dürfen. Ganz anders bei E-Books: Wie der Europäische Gerichtshof jetzt urteilt, ist der Weiterverkauf nach „Gebrauch“ nicht ohne Weitere…