Die Verbraucherzentrale hat ihre Warnung vor smarten, vernetzten Kinder-Spielzeug-Angeboten erneuert. Die Verbraucherschützer wollen damit vor allem sensibilisieren, welche Risiken das „Internet of Toys“ bringen kann – von Überwachung bis hin z…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen Amazon wegen des Verkaufs von gebrauchten Smartphones ohne einen ausreichenden Hinweis auf Gebrauchtwaren geklagt und gewonnen. Amazon kennzeichnet solche Angebote mit einem „Refurbished Ce…
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt jetzt vor dem Angebot der Shipping-App Wish. In der jüngsten Zeit sind demnach vermehrt Beschwerden über Käufe eingegangen. Problematisch wird es dabei meist, wenn es Probleme mit Lieferungen od…
Die Verbraucherzentrale hat sich gegen den Veranstaltungsticket-Riesen Eventim durchgesetzt: Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil bestätigt, das Eventim die Erhebung einer Gebühr in Höhe von 2,50 Euro für den „Selbstausdruck von Event-Tickets“ …
Online-Händler dürfen Nutzer nicht auf ihren Shop und die dort präsentierten Angebote locken und dann keinen konkreten Termin nennen, ab dem gekaufte oder vorbestellte Produkte auch wirklich geliefert werden können. Eine vage Angabe wie „bald v…
Nachdem sich im Streit um das Zero-Rating bei Vodafones Mobilfunktarifen mit dem GigaPass bisher nicht viel getan hat, hat die Verbraucherzentrale jetzt Klage eingereicht. Zudem fordert die Verbraucherzentrale die Bundesregierung auf, Sankti…
Bei Schülerkursen, die Apple in seinen Ladengeschäften anbietet, hat das Unternehmen Teilnahmebedingungen unterschreiben lassen, die eine weitreichende Vermarktung von Bildmaterial erlauben. Nach Abmahnung durch Verbraucherschützer hat das Unt…
Gleich gegen mehrere Gesetze verstößt eine SMS-Abofalle, die derzeit ihr Unwesen in Deutschland treibt. Dabei werden Nutzer per SMS unter Vortäuschung falscher Versprechen, zum Beispiel für einen Gewinn, auf Webseiten gelockt, die für Abos von …
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat nach mehreren Abmahnungen ein Urteil gegen den Online-Dienst Safersurf.com und den Betreiber GlobRob GmbH erwirkt. Es geht dabei um Abofallen für VPN-Dienste. (Weiter lesen)
Amazon hat vor kurzem die virtuelle Variante des Dash-Buttons auch in Deutschland eingeführt. Doch kaum ist das neue Angebot da, macht sich auch schon wieder Ärger breit: Die Verbraucherzentrale will nun prüfen lassen, ob die virtuellen Buttons…