Schlagwort: Verbraucherschutz

Viele Defekte: Verbraucherschützer raten von Microsoft Surface ab

Microsoft, Tablet, Surface, Microsoft Surface, Microsoft Corporation, Surface Pro, Surface Pro 4, Microsoft Surface Pro 4
Geht es nach der amerikanischen Verbraucherschutzmagazins Consumer Reports, ist es um die Zuverlässigkeit von Microsofts Produkten aus der Surface-Serie nicht sonderlich gut bestellt. Ungefähr ein Viertel der an Endkunden verkauften Geräte soll laut einer Untersuchung innerhalb von zwei Jahren technische Probleme aufweisen. (Weiter lesen)

NRW-Justizminister mahnt gesetzliche Regelung für In-App-Käufe an

Apple, App Store, In-App-Kauf
Dass es für In-App-Käufe von so genannten Freemium-Apps noch immer kaum Regelungen auf EU-Ebene gibt, kann der neue NRW-Justizminister Peter Biesenbach von der CDU nicht verstehen. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur DPA forderte er jetzt eine gesetzliche Begrenzung von Risiken bei In-App-Käufen. (Weiter lesen)

Schein-Rabatte bei Amazon? US-Wettbewerbsbehörde prüft Vorwürfe

Amazon, Amazon Prime, Amazon Rabatt
Im Rahmen von Prüfungen der von Amazon geplanten Übernahme der Le­bens­mit­telkette Whole Foods untersuchen US-Wett­be­werbs­hü­ter Vorwürfe über ir­re­füh­ren­de Werbung. Eine Ver­brau­cher­schutz-Organisation behauptet, Amazon würde mit irreführenden Ra­batt­an­ga­ben zu nicht ganz so günstigen Produkten arbeiten. (Weiter lesen)

Sofortüberweisung darf nicht einziges kostenloses Zahlungsmittel sein

Bezahlen, Bezahlsystem, Payment, Sofortüberweisung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine für den deutschen Online-Handel folgenschwere Entscheidung getroffen: Denn der BGH hat festgestellt, dass Shops das Zahlungsmittel Sofortüberweisung nicht als einzige Mög­lich­keit anbieten dürfen. Konsumentenschützer begrüßten das Urteil. (Weiter lesen)

Datensammler Windows 10: Klage in Frankreich abgewendet

Microsoft, Frankreich, Headquarter, France
Fast ein Jahr nach der ersten öffentlichen Kritik von der französischen Datenschutzbehörde an der Datensammelwut von Windows 10 ist nun ein Schlussstrich unter den Streitereien gezogen worden. Microsoft hat demnach alle Bedingungen der Verbraucherschützer erfüllt und muss nicht mehr mit einer Klage und einer damit verbundenen Strafe rechnen. (Weiter lesen)