Mit gefälschten Angeboten versuchen derzeit vermehrt Betrüger Geld von Urlaubswilligen abzuziehen. Dabei machen es die Gauner einem nicht unbedingt leicht, eine Fake-Reiseunterkunft zu erkennen. Die Verbraucherzentrale warnt nun vor den Abzocke…
Das Oberlandgericht Schleswig-Holstein hat Mobilcom Debitel untersagt, ihren Kunden Änderungen von Anschrift oder Bankverbindungen in Rechnung zu stellen. Nun gibt es ein weiteres Urteil: Das Unternehmen muss die „rechtswidrig erzielten Gewinne…
Schon Anfang des Jahres gab es große Sicherheitsbedenken gegen das soziale Netzwerk Clubhouse. Deutsche Verbraucherschützer mahnten den Dienst nach Kritik am Datenschutz ab, nun zeigt sich, dass diese Bedenken vollkommen zu Recht aufkamen. (W…
Die Verbraucherzentrale hat den schwedischen E-Scooter-Vermieter Voi wegen irreführender Werbung abgemahnt. Voi bietet Tages- und Monatspässe an, die für die unbegrenzte Anzahl von Fahrten angeboten werden – in den AGB gibt es aber eine eingren…
Als Smartphone-Kunde, der einen günstigen Mobilfunktarif mit einem Datenpaket in Deutschland nutzen möchte, hat man ein Problem: Man zahlt verglichen mit anderen europäischen Ländern deutlich mehr. Der Verbraucherschutz hat sich dem jetzt angen…
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat jetzt Strafanzeigen gegen eine Reihe eigener Vertriebspartner gestellt. Denn immer wieder entwickeln einige von ihnen bemerkenswerte Energien, um sich die Provisionen für Vertragsabschlüsse zu sichern….
Apple kann Schlagzeilen zur geplanten Obsoleszenz bei seinen iPhone-Modellen einfach nicht abschütteln. Jetzt melden sich spanische Verbraucherschützer zu Wort, die dem Konzern vorwerfen, neueren iPhones nach iOS 14.5 Update zu verlangsamen. …
Die Bundesnetzagentur kann jetzt noch genauer messen, ob die Provider den Kunden auch tatsächlich die Bandbreite bereitstellen, die vertraglich vorgesehen ist. Dafür koppelt sich die Behörde direkt an den Internetknoten in Frankfurt am Main an….
Aus Sicht von Verbraucherschützern übt WhatsApp mit anhaltenden, wiederkehrenden und aufdringlichen Benachrichtigungen seit Monaten unangemessen Druck auf Nutzer aus, die neuen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Jetzt geht man auf EU-Ebene da…
In den USA wird die Auseinandersetzung um das Recht auf Reparatur jetzt zur Chefsache: Staatspräsident Joe Biden will die Handelsbehörde FTC per Erlass verpflichten, hier eine verbraucherfreundliche Regelung umzusetzen. (Weiter lesen)