Die Schufe und ihre artverwandten Unternehmen stehen aufgrund ihrer umfangreichen Datensammlungen und teils fragwürdiger Scoring-Mechanismen ohnehin in der Kritik – trotzdem haben sie wohl auch noch jahrelang unberechtigt Handy-Nutzer durch…
Was bei der Online-Partnervermittlung Parship garantiert nicht nur 11 Minuten dauert, ist die Laufzeit des Vertrages. Nach langem Streit klagen Verbraucherschützer jetzt dagegen, dass der Anbieter die Kunden in möglichst langfristige Bindungen …
Technik-Hersteller dürfen ihre vernetzten Geräte nicht mehr länger mit Standard-Passwörtern an die Kunden ausliefern. Das regelt jetzt ein neues Gesetz in Großbritannien, das auch für unseren Markt Wirkung entfalten dürfte. (Weiter lesen)
…
Vor Wish.com wird auch in Deutschland von Verbraucherschützern seit Jahren gewarnt, jetzt geht Frankreich rigoros gegen die Shopping-App und Seite vor. Da viele der dort angebotenen Produkte mit Gefahren für die Käufer verbunden seien, wird die…
Vor Wish.com wird auch in Deutschland von Verbraucherschützern seit Jahren gewarnt, jetzt geht Frankreich rigoros gegen die Shopping-App und Seite vor. Da viele der dort angebotenen Produkte mit Gefahren für die Käufer verbunden seien, wird die…
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor Kostenfallen am Handy. Es gehts dabei um ganz unterschiedliche Fallen, in die man tappen kann – angefangen mit teuren Sonderrufnummern, über zu kleine Datenpakete, bis zu hin Diensten von sogenannten Dr…
Apple setzt auf seiner iOS-Plattform zukünftig eine weitere Maßnahme zum Verbraucherschutz durch: Apps, in denen eine Registrierung des Nutzers möglich ist, müssen auch eine leichte Option zur Kündigung des Accounts bereitstellen. (Weiter les…
Morgen tritt ein neues Gesetz zum Schutz von Verbrauchern gegen unerwünschte Werbeanrufe in Kraft. Dieses erlegt Unternehmen schärfere Pflichten auf und gibt der Bundesnetzagentur auch mehr Rechte in die Hand, die Gesetzeslage durchzusetzen. …
Vodafone soll seinen Franchisepartnern viel zu leichtsinnig Zugriff auf Daten der Kunden gegeben haben. Aufgrund der daraus entstandenen Betrugsfälle droht nun ein hohes Bußgeld. Aber auch der Informant, der die Sache ans Licht brachte, steht u…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband macht auf eine mittlerweile gängige Praxis aufmerksam, die häufig nicht im Sinne der Kunden ist. Es geht dabei um Verträge, die im lokalen Handel per Unterschrift auf einem Tablet geschlossen werden. (Wei…