Ein Traumpreis von 15 Euro für ein iPad Air sorgte in Italien für einen Ansturm. Doch die Freude währte nur kurz: Der Händler fordert die Käufer nun auf, die Geräte zurückzugeben oder den vollen Preis zu bezahlen. Die Rechtslage ist keineswegs …
OpenAI blockiert den chinesischen Spielzeughersteller FoloToy nach einem Skandal um einen KI-Teddybären, der Kindern sexuelle Inhalte und Anleitungen für gefährliche Aktivitäten vermittelte. Das Unternehmen hat daraufhin den Verkauf aller Produ…
Trotz eines klaren BGH-Urteils gegen fragwürdige Geschäftspraktiken versucht 1N Telecom weiterhin, Geld von Verbrauchern zu kassieren. Jetzt über sogenannte „Vergleichsangebote“ einer neuen namens Firma TPI Investment. (Weiter lesen)
Microsoft ‚entschuldigt‘ sich wenig überzeugend bei 2,7 Millionen australischen Nutzern für irreführende Kommunikation zu Abo-Optionen bei Microsoft 365. Jetzt bietet das Unternehmen Erstattungen an. Doch selbst dabei macht man keine gute Figur…
Weihnachten ist zwar noch einige Zeit hin, Amazon startet aber schon jetzt im November mit seinen verlängerten Rückgabefristen. Wer jetzt bei Amazon einkauft, kann die Waren bis zum 31. Januar zurückgeben. Es gibt dabei aber einiges zu beachten…
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat bestätigt, dass Amazons Preisanpassungsklausel für das Prime-Abonnement unwirksam ist. Damit wies das Gericht die Berufung des Unternehmens ab, Kunden könnten nun zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern. (…
Ein Kühlschrank, der Werbung zeigt – willkommen im Jahr 2025. Samsung wird auf seinen Smart-Fridges – vorerst in den USA – Anzeigen einblenden. Die Geräte kosten über 2000 Dollar. Doch die Käufer haben nie zugestimmt. Was hier passiert, ist meh…
Australiens Verbraucherschutzbehörde verklagt Microsoft wegen irreführender Kommunikation bei Microsoft 365-Preiserhöhungen. Das Unternehmen soll 2,7 Millionen Kunden verschwiegen haben, dass günstigere Tarife ohne KI-Copilot verfügbar bleiben….
Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Es gibt immer mehr Berichte von ungeklärten Abbuchungen über 89,90 Euro, die plötzlich auf den Kontoauszügen als Lastschrift auftauchen, und die Betroffenen den Anbieter gar nicht kennen. (Weiter lesen)
…
Temu und Shein erreichen in Deutschland Millionen Nutzer pro Monat – Tendenz steigend. Eine spannende Analyse zeigt die digitale Maschinerie aus KI-Empfehlungen, Gamification und Echtzeitanalyse, die Kaufimpulse präzise setzt und verstärkt. (…