Amazon testet neue Rücksendegebühren und begründet dies mit Umweltschutz. Dabei erschwert der Versandhändler den Kunden die kostenlose Retoure. Denn nur wer Waren unverpackt in Paketshops abgibt, vermeidet Gebühren. (Weiter lesen)
Wer einen Unlimited-Tarif bei 1&1 bucht, erlebt möglicherweise eine böse Überraschung. Denn das „unbegrenzte“ Datenvolumen hat durchaus Limits – und die sind nicht nur unklar definiert, sondern laut Verbraucherschutz auch rechtlich fragwürdig …
Mehr Kontrollen, bessere KI, härtere Strafen bei Amazon: Die Zahlen sind beeindruckend – über 15 Millionen gefälschte Artikel wurden aus dem Verkehr gezogen. Erfahrt, welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt und wie Kunden geschützt wer…
Beim Online-Kauf von Sexspielzeug sollen Kunden in Texas künftig einen Identifikationsausweis vorlegen müssen. Der umstrittene Vorschlag wirft Fragen zum Datenschutz auf und könnte weitreichende Folgen für den E-Commerce in diesem Bereich habe…
Das Oberlandesgericht München hat entschieden: Der Pay-TV-Anbieter Sky verstößt mit der Platzierung seines Kündigungsbuttons gegen geltendes Recht. Das Urteil könnte Signalwirkung für die gesamte Online-Wirtschaft haben. (Weiter lesen)
Schlüsseldienst, Abschleppdienst, Reinigungsfirma – alles nur gefälscht. Ein kriminelles Netzwerk hat Google Maps systematisch mit Fake-Profilen geflutet. Jetzt geht Google juristisch gegen den Verantwortlichen und bis zu 20 Komplizen vor. (W…
Ein Streit um fehlerhafte Kohlenmonoxid-Detektoren und brennbare Kinderbekleidung bei Amazon eskaliert. Die US-Verbraucherschutzbehörde fordert den Rückruf von 400.000 Produkten. Doch statt einzulenken, geht der Konzern einen überraschenden We…
In den letzten Jahren hat sich in Deutschland bezüglich Breitband-Versorgung zwar scheinbar viel getan – doch ein genauer Blick zeigt, dass die Nutzer hierzulande noch immer schlecht dran sind: Nirgendwo zahlt man sonst annähernd so viel. (…
Die US-Handelsbehörde FTC hat mehr als 300 Blogbeiträge von ihrer Webseite gelöscht. In diesen wurden wichtige Informationen zum Verbraucherschutz, zu künstlicher Intelligenz sowie den Datenschutzklagen gegen große Technologieunternehmen bereit…
Google verschärft die Regeln für Chrome-Erweiterungen im Hinblick auf Affiliate-Links. Diese Änderung folgt auf die Kontroverse um die beliebte Rabatt-App Honey und könnte nun weitreichende Folgen haben. (Weiter lesen)