Die Verbraucherzentrale hat den schwedischen E-Scooter-Vermieter Voi wegen irreführender Werbung abgemahnt. Voi bietet Tages- und Monatspässe an, die für die unbegrenzte Anzahl von Fahrten angeboten werden – in den AGB gibt es aber eine eingren…
Als Smartphone-Kunde, der einen günstigen Mobilfunktarif mit einem Datenpaket in Deutschland nutzen möchte, hat man ein Problem: Man zahlt verglichen mit anderen europäischen Ländern deutlich mehr. Der Verbraucherschutz hat sich dem jetzt angen…
Dem Verbraucherschutz Niedersachsen sind wiederholt Fälle von Betrug mit Lidl Pay gemeldet worden. Dabei kaufen Kriminelle mit den Daten von Dritten über die App des Discounters ein. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Daten, die die Betrüger …
Aus Sicht von Verbraucherschützern übt WhatsApp mit anhaltenden, wiederkehrenden und aufdringlichen Benachrichtigungen seit Monaten unangemessen Druck auf Nutzer aus, die neuen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Jetzt geht man auf EU-Ebene da…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sich mit dem Paketdienst Hermes vor Gericht über zu hohe Hotline-Kosten gestritten und gewonnen. Die Kosten für die 01806-Servicehotline überstiegen gewöhnliche Anrufkosten und sind daher rechtswidrig…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sich mit dem Paketdienst Hermes vor Gericht über zu hohe Hotline-Kosten gestritten und gewonnen. Die Kosten für die 01806-Servicehotline überstiegen gewöhnliche Anrufkosten und sind daher rechtswidrig…
Verbraucherschützer stören sich immer wieder an der Art, wie Händler Vorbestellt-Prozesse abwickeln. Nach Monaten des schwelenden Konflikts geht jetzt die Verbraucherzentrale Sachsen juristisch gegen Saturn vor. Gegenstand des Ärgers: Die PS5-P…
Das Webportal Check24 erlaubt den Vergleich von allerhand Produkten, darunter Versicherungen, Kredite, Strom, DSL und Reisen. Vor einigen Monaten kam ein Girokonten-Vergleich dazu, doch dieser musste nun nach einer Klage von Verbraucherschützer…
Viel Ärger hat die Vorbestellung der neuen Playstation 5 schon verursacht – viele Kunden sind genervt, weil ihre PS5 noch nicht geliefert wurde. Nun mahnt die Verbraucherzentrale Sachsen den Onlinehändler Saturn ab. (Weiter lesen)
Anfang Dezember wurde ein neuer Gesetzentwurf für die Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie auf EU-Ebene im Bundestag eingebracht. Nun melden sich Verbraucherschützer wieder zu Wort, denen die Neuregelung noch nicht weit genug geht. (Weiter lese…