Die Verbraucherzentrale Bayern informiert aktuell über einen recht dreisten Fall, mit dem ein selbstständiger Vertriebspartner von Vodafone auf Kundenfang gegangen ist. Dabei wurde vorgegeben, dass eine Prüfung ihres Kabelanschlusses nötig wird…
Der Mobilfunkanbieter Mobilcom-Debitel muss nach einem Urteil seine bisherige Praxis unterlassen, Kunden für vorzeitige Verlängerungen Vertragslaufzeiten von über 24 Monaten anzubieten. Eine Verlängerung über zwei Jahre hinaus ist demnach recht…
Die Verbraucherzentrale NRW hat bei einer Stichprobe versucht herauszufinden, ob Handy-Verkäufer vor einem Tarif-Vertragsabschluss ausreichend informieren und ein gesetzlich gefordertes Produktinformationsblatt herausgeben. Die Ergebni…
Die Grundlage einer guten Kundenbindung ist das Vertrauen, das Verbraucher in ein Unternehmen legen. Und hier ist Microsoft inzwischen sehr gut aufgestellt. Insbesondere im Vergleich mit direkten Konkurrenten kann man sich in Redmond hier auf e…
Im Verfahren des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen Amazon aufgrund der vom Onlinehändler nicht direkt dargebotenen telefonischen Kontaktmöglichkeit ist nun ein Gutachten vorab bekannt geworden. Demnach bräuchte Amazon beim Telefon-Suppor…
Aktuell entwickelt sich ein echtes Mysterium um Amazon-Pakete: Laut Verbraucherschützern erhalten Kunden Pakete, die sie nicht bestellt haben, ohne dass konkrete Hinweise zur Herkunft vorliegen. Amazon selbst spricht von „betrügerischen Methode…
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt derzeit vor dem erneuten Aufflammen von Abofallen, die plötzlich auf der Handy-Rechnung mit auftauchen. Auffällig sind dabei in letzter Zeit Beschwerden über die ZED Germany GmbH, die Premiumdien…
Schon seit geraumer Zeit steht der Vorwurf im Raum, Microsoft vernachlässige den riesigen Markt der Privatnutzer und alles drehe sich im Grunde um die lukrativen Business-Kunden. Dem hat Konzernchef Satya Nadella jetzt aber deutlich widersproch…
Seit dem Start der Amazon Dash-Buttons in Deutschland gibt es einen Streit über die Rechtmäßigkeit. Nun hat auch das Oberlandesgericht München die Auffassung der Vorinstanz bestätigt und die Bestellung-Knöpfe verboten. Amazon will weitere Recht…
Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg hat jetzt überraschend bestätigt, dass sein Unternehmen in Zukunft komplett auf die strittige Gebühr für selbstausgedruckte Tickets verzichten will. Die Erklärung legt er nach – Eventim verdient zu wenig mit…