In der Ukraine ist es gelungen, den mutmaßlichen Administrator des berüchtigten Darknet-Forums XSS.is ausfindig zu machen und festzunehmen. Dies wird als bedeutender Schlag gegen die internationale Cybercrime-Szene bewertet. (Weiter lesen)
Die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer steht wohl kurz davor, im Streit über den Zugang zu verschlüsselten Apple-Diensten zurückzurudern. Dies erfuhr die Wirtschaftszeitung Financial Times von zwei hochrangigen Regierungsbea…
Das FBI hat eine der größten Piraterie-Webseiten für Nintendo Switch-Spiele beschlagnahmt. Die Seite Nsw2u, bekannt für die Verbreitung illegaler ROMs, wurde im Rahmen einer internationalen Strafverfolgungsaktion offline genommen. (Weiter les…
Die katalanische Polizei hat Google Pixel-Smartphones als bevorzugtes Gerät von Drogenhändlern identifiziert. Der Grund ist allerdings nicht die Hardware, sondern die Möglichkeit, alternative Betriebssysteme installieren zu können. (Weiter le…
Apps, die Inhalte verstecken, werden immer beliebter – doch eine neue Methode macht sie sichtbar, ohne sie zu öffnen. Ein Algorithmus erkennt getarnte Anwendungen mit hoher Genauigkeit und bringt damit Ermittlern ein neues Werkzeug. (Weiter l…
Am heutigen Morgen startete eine bundesweite Aktion gegen Nutzer, die sich im Netz durch die Verbreitung von Hass und Hetze hervortaten. Unter Leitung des Bundeskriminalamtes sind Polizeieinheiten zu über 170 Einsätzen ausgerückt. (Weiter les…
EU-Behörden ist ein großer Schlag gegen illegalen Handel gelungen, sie haben den Darknet-Marktplatz Archetyp Market zerschlagen. Die seit 2020 aktive Plattform hatte über 600.000 Nutzer und wickelte Drogengeschäfte im Wert von mindestens 250 Mi…
Deutsche Behörden haben den Krypto-Swapping-Dienst eXch abgeschaltet und Vermögenswerte in Höhe von 34 Millionen Euro beschlagnahmt. Die Plattform soll u.a. in die Geldwäsche von gestohlenen Geldern aus dem Bybit-Hack involviert gewesen sei…
BKA-Chef Münch drängt auf dreimonatige IP-Speicherung für Ermittlungen. Besonders bei Kindesmissbrauch sei das notwendig, um die Aufklärungsquote zu verbessern. Datenschützer warnen jedoch vor Grundrechtsverletzungen und verweisen auf EuGH-Urt…
Mit der Zerschlagung mehrerer Botnetze im Mai letzten Jahres hörten die Ermittlungen der Europol-Operation Endgame nicht auf. Wie die Polizeiorganisation mitteilte, seien in diesem Zusammenhang nun mehrere Personen festgenommen worden. (Weite…