Eine Entdeckung eines Nutzers verhagelt nun den Spaß am neuen Epic Games Store: Die App soll beispielsweise ohne eine Nutzerzustimmung nach Steam-Installationen und dazugehörigen Daten, unter anderem nach Steam-Freunde, schauen – der Epic Games…
Der Computerkonzern Apple arbeitet an Technologien, mit denen die iPhones demnächst automatisch erkennen sollen, wenn sie in gefälschte Mobilfunkzellen gelockt wurden. Denn solche werden von IMSI-Catchern aufgespannt, um Mobiltelefone umfassend…
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei hat jetzt vor einem US-Bundesgericht Klage gegen die US-Regierung eingereicht. Das Management des Unternehmens will sich also wohl nicht mehr länger damit zufrieden geben, sich gegen die ständi…
Wer in den letzten Jahren mit einem modernen Flugzeug mit aktuellem Unterhaltungssystem in den Sitzen geflogen ist, hat möglicherweise bemerkt, dass in den Geräten allerhand Sensortechnik steckt. Jetzt sorgt diese für Aufregung, weil darunter a…
Es ist ein Rückschlag für die Bemühungen der US-Regierung, den chinesischen Konzern Huawei in Sachen 5G unter dem Vorwand einer möglichen Sicherheitsbedrohung aus dem Markt zu drängen – in Großbritannien will man den Einsatz von Huawei-Technik …
Der US-Konzern Facebook nimmt sich im Namen der Sicherheit Freiheiten heraus, die immer wieder Gegenstand massiver gesellschaftlicher Diskussionen sind, wenn sie der Polizei in die Hand gegeben werden sollen. Die notwendige Abwägung zwischen Gr…
Die Bundesregierung lässt sich von den Versuchen der US-Partner, Huawei möglichst aus wichtigen Mobilfunk-Infrastrukturen herauszuhalten, durchaus ein wenig treiben. Die Regelungen, die daraus hervorgehen, könnten aber ausgerechnet zum Vorteil …
Wer Huawei-Technik in seinen Mobilfunknetzen einsetzt, soll anscheinend mit anderweitigen Sanktionen der US-Regierung rechnen müssen. Statt Beweise für eine tatsächliche Bedrohung vorzulegen, packen die USA offenbar lieber gleich die große Keul…
Geht es nach Bundeskanzlerin Angela Merkel, gibt es eine Hauptbedingung, die chinesische Mobilfunkausrüster wie Huawei erfüllen müssen, um hierzulande am Aufbau von 5G-Netzen mitwirken zu dürfen: sie dürfen keine Daten an die chinesische Regier…
Der iPhone-Hersteller Apple hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Facetime geschlossen. Ein Bug hatte es Angreifern ermöglicht, Anrufe von anderen Nutzern mitzuhören. Nachdem der Fehler jetzt serverseitig behoben wurde, soll demnächst auc…