Schlagwort: Sammelklage

Chance auf Erstattung: Nutzer können jetzt Dazn-Sammelklage beitreten

Der Streaming-Anbieter hat in den letzten Jahren seine Preise massiv erhöht. Dagegen haben Verbraucherschützer geklagt. Jetzt können sich Abonnenten von Dazn einer Sammelklage anschließen. Im Erfolgsfall dürfen Nutzer mit einer bis zu dreistell…

Klage: Apple Watch-Bänder enthalten giftige Ewigkeits-Chemikalien

Eine Sammelklage wirft Apple vor, in Watch-Armbändern ge­sund­heits­schäd­li­che PFAS zu verwenden. Der Konzern weist die Anschuldigungen zurück und betont die Sicherheit seiner Produkte. Die Vorwürfe basieren auf einer Studie. Eine Einordnung….

Geld zurück? Preiserhöhung bei Amazon Prime für ungültig erklärt

Amazon hat in einem Verfahren vor Gericht gegen deutsche Verbraucherschützer eine Niederlage erlitten. Jetzt wird eine Sammelklage vorbereitet. Wer sich anschließt, erhält bei Erfolg Teile seiner zu viel gezahlten Abo-Gebühr für Amazon Prime zu…

Browser-Erweiterung als „Diebstahl“: PayPal wegen Honey verklagt

PayPal gerät wegen seiner Browser-Erweiterung Honey in rechtliche Schwierigkeiten. Influencer werfen dem Unternehmen vor, unrechtmäßig Affiliate-Provisionen abzugreifen. Der Fall sorgt seit einigen Wochen für Aufregung und hat nun juristische F…

Gericht erklärt DAZN-Preiserhöhungen und AGB-Klauseln für unwirksam

Das Oberlandesgericht München hat Teile der DAZN-Nutzungs­be­ding­ungen für rechtswidrig erklärt. Der Sportstreaming-Dienst muss nun seine Geschäftspraktiken ändern. Wir erläutern, was das Urteil für betroffene Kunden bedeutet. (Weiter lesen)…

Mattel wegen Porno-Link auf Verpackung zu Wicked-Puppe verklagt

Ein Fehldruck auf „Wicked“-Puppen führt zu einer Millionenklage gegen Mattel. Statt der offiziellen Filmwebsite wurde versehentlich ein Link zu einer Pornoseite abgedruckt. Nun sieht sich der Spielzeugriese mit rechtlichen Konsequenzen konfront…

„Abzocke iCloud“: Apple in UK auf fast vier Milliarden Euro verklagt

Apple sieht sich in Großbritannien mit einer Sammelklage über 3,8 Milliarden Euro konfrontiert. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll Millionen Nutzer in den iCloud-Dienst gedrängt und überhöhte Preise verlangt haben. Nun fordern Verbraucherschütze…

„Nicht tot“: T-Mobile erhöhte Preise, trotz „lebenslanger“ Preisgarantie

T-Mobile steht in den USA in der Kritik, nachdem es Preiserhöhungen für Tarife durchsetzte, die man als „lebenslang preisgebunden“ bewarb. Hunderte Kunden beschwerten sich bei der US-Telekommunikations­behörde FCC – das Unternehmen verteidigt s…