Schlagwort: Regierung

Gesetz gegen lange Vertragslaufzeiten: SPD wirft Union „Blockade“ vor

Das SPD-geführte Justizministerium hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der darauf abzielt, Verbraucher vor überlangen Vertragslauf­zeiten zu schützen. In der Abstimmung mit andere Resorts kommt es aber zum offenen Streit. Die SPD wirft der Uni…

900 Mal weniger Forschungsgelder: Radverkehr weiter nur Randthema

Verkehrsminister Andreas Scheuer beteuert immer wieder, dass er den Radverkehr fördern will. Ein Blick auf die zur Verfügung gestellten Mittel zeigt: Für Forschung, beispielsweise zur Entwicklung von Verkehrs­konzepten, wird rund um das Auto 90…

Huawei darf weiter ARM-CPUs entwickeln: US-Embargo ohne Wirkung

Der britische Chipdesigner ARM hat klar gestellt, dass Huawei nach eingehender Prüfung keine Einschränkungen bei der Arbeit an neuen, hauseigenen Prozessoren für Smartphones zu befürchten hat – das von den USA verhängte Embargo greift im Fall v…

Porno-Filter abgeblasen: Großbritannien verschiebt Altersprüfung

Eigentlich wollten die Briten mit der Einführung einer verbindlichen Altersprüfung der Nutzer bei Porno-Websites für einen besseren Jugendschutz im Internet sorgen. Jetzt bahnt sich eine Verschiebung des Vorhabens auf unbestimmte Zeit an, obwoh…

Google warnt USA: Huawei-eigenes Android größeres Sicherheitsrisiko

Google mischt sich offenbar kräftig in das Vorgehen der USA gegen den chinesischen Telekommunikations-Giganten Huawei ein. Der Internetkonzern versucht derzeit wohl, der US-Regierung unter Trump klar zu machen, dass das ein Huawei-eigenes Betri…

US-Embargo: Huawei bereit zu Anti-Spionage-Abkommen mit Trump

Der chinesische Telekommunikationsausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei hat sich bereit erklärt, mit den USA ein Abkommen zu schließen, dass der dortigen Regierung garantieren soll, dass das Unternehmen keinerlei Spionagemaßnahmen unterneh…

Embargo auch auf Windows? Microsoft lässt Huawei-Frage (noch) offen

Huawei erhält ab sofort keinen offiziellen Android-Code mehr im Rahmen seiner jetzt suspendierten Kooperation mit Google. Doch was passiert mit den auf Windows basierenden Laptops und Tablets des chinesischen Herstellers? Schließlich ist auch M…

50 Mio. für Games: Regierung gibt deutschen Spieleentwicklern Geld

Deutschland kann auf eine echte Szene an Kult-Spiele-Entwicklern zurückschauen, in jüngster Zeit können sich diese in Sachen wirtschaftlicher Erfolg aber nur schwer gegen die Konkurrenz aus dem Ausland durchsetzen. Jetzt hat die Bundesregierung…