Die EU hat Ende 2022 das Gesetz über digitale Märkte auf den Weg gebracht, dieses regelt, welche Unternehmen als Torwächter bzw. Gatekeeper zu sehen sind. Das betrifft auch einzelne Produkte und auch bzw. insbesondere bei Microsoft hat die EU g…
Wenn IT-Einkäufe ohne Absprache mit den Einrichtungen, die sie nutzen sollen, erfolgen, kommt am Ende Elektroschrott für Millionen Euro aus dem Steuertopf heraus. Das zeigt sich am Beispiel von Hardware-Firewalls, die für Schulen in Sachsen-Anh…
Ähnlich wie die Nutzer von Festnetz-Anschlüssen sollen auch Mobilfunk-Kunden ihre Rechnungsbeträge reduzieren können, wenn die Netzbetreiber sie nicht gut genug versorgen. Rechtlich wäre dies schon jetzt möglich – es fehlt nur an Support durch …
In den vergangenen Jahren hat die Dreistigkeit mancher Krimineller immer neue Blüten getrieben. Doch nun dürfte es neue vorerst unangefochtene Rekordhalter geben: Im US-Bundesstaat Alabama wurde ein kompletter Radio-Funkturm gestohlen. (Weite…
Nordkorea soll sich durch den Diebstahl von Kryptowährungen in den Besitz umfangreicher Finanzwerte gebracht haben. Die Sanktionsaufsicht der Vereinten Nationen spricht inzwischen von Einheiten, die einem Gegenwert von rund 3 Milliarden Dol…
Im thüringischen Eisenach ist es schwierig, über die lokale Neonazi-Szene zu berichten. Journalisten stehen dort nicht nur im Visier der Feinde der Pressefreiheit – wegen ihrer Online-Berichterstattung hat nun auch die Polizei Ermittlungen gege…
Der Einzelhandel und verschiedene Branchenexperten haben strengere Maßnahmen und vor allem auch deren Durchsetzung gegen chinesische Billig-Marktplätze wie Temu gefordert. Denn diese würden durch eine massive Missachtung der gesetzlichen Regelu…
Sofort- bzw. Echtzeitüberweisungen müssen von Banken in Zukunft kostenlos angeboten werden. Das EU-Parlament segnete die Pläne für einen schnellen Geldtransfer innerhalb von zehn Sekunden ab, der von allen Banken zeitnah bereitgestellt werden m…
Die europäischen Telekommunikationsunternehmen dürfen weiterhin zusätzliche Gebühren erheben, wenn ihre Kunden über ihre jeweiligen Landesgrenzen hinaus kommunizieren. Darauf haben sich die EU-Gremien und die Mitgliedsstaaten geeinigt. (Weite…
Die Bundesregierung hat es endlich geschafft, sich auf die von der Wirtschaft dringend erwartete Kraftwerksstrategie zu einigen. Diese entspricht allerdings eben auch dem Stand der Koalition: Es gibt etwas Planungssicherheit, ein großer Wurf is…