Die EU eröffnet eine Untersuchung gegen Corning wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken. Der Hersteller des bekannten Gorilla Glass für Smartphones könnte seine Marktposition missbraucht haben, um Konkurrenten auszuschließen und Verbra…
Apple steht vor einer historischen EU-Strafe: Als erstes Unternehmen soll der Konzern für Verstöße gegen das Gesetz über digitale Märkte zur Kasse gebeten werden. Der Grund: Apples App Store-Regeln schränken den Wettbewerb ein. Die Höhe der Str…
Der Streit um die Intel-Milliarden spitzt sich zu: Die FDP weist Wirtschaftsminister Habecks Angebot zur Nutzung der Gelder für den Bundeshaushalt scharf zurück. Der Vorschlag wird als „Mogelpackung“ bezeichnet. (Weiter lesen)
Die US-Copyright-Behörde hat einen Antrag zur Erleichterung der Konservierung von Spielen und Software abgelehnt. Forscher müssen weiterhin physisch anreisen, um historische digitale Werke zu studieren. Ein Rückschlag für die Bewahrung digitale…
Microsoft wird wohl erneut einen ordentlichen Beitrag leisten müssen, um die öffentlichen Kassen in Europa zu füllen. Einmal mehr handelte sich der US-Konzern eine Geldstrafe in dreistelliger Millionen-Höhe ein. (Weiter lesen)
Der Chipgigant Intel feiert einen juristischen Sieg gegen die EU. Der Europäische Gerichtshof hat die Berufung der Kommission gegen ein früheres Urteil abgewiesen und damit eine milliardenschwere Kartellstrafe endgültig gekippt. (Weiter lesen…
Im kommenden Jahr soll es nun endlich auch in Deutschland so weit sein: Das bidirektionale Laden soll endlich für die Verbraucher nutzbar werden – Elektroautos sollen also auch den Haushalten Strom zur Verfügung stellen können, wenn dieser gebr…
Die russische Propaganda-Maschine nahm lange halbwegs unter dem Radar Einfluss auf die Wahlen in den USA. Das hat sich nun im Endspurt des Kampfes ums Weiße Haus deutlich geändert – wie exemplarisch ein Deep-Fake-Video über den Demokraten Tim W…
Schlecht bezahlte Drückerkolonnen sind nicht unbedingt das beste Werkzeug, um für einen alternden Milliardär Wahlkampf zu machen. Das musste das Team des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump jetzt feststellen. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Drohnenhersteller DJI verklagt das US-Verteidigungsministerium. Der chinesische Konzern wehrt sich gegen die Einstufung als Unternehmen mit Verbindungen zum chinesischen Militär und beklagt massive geschäftliche Einbußen, die da…