Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)
Unter Federführung von Bundesminister Alexander Dobrindt wurde heute eine Strategie verkündet, mit der Deutschland bis 2025 ein flächendeckendes Gigabit-Netz bekommen soll. Im Detail erweist sich dieses aber als Ohrfeige für alle, die sich für eine zukunftsfähige Infrastruktur einsetzen. (Weiter lesen)
Die steuerliche Förderung von Inhalten kann weiterhin davon abhängen, auf welchem Medium sie zum Nutzer gelangen. Wird ein Text auf Papier gedruckt, kommt er in den Genuss einer reduzierten Mehrwertsteuer, während das bei einer Digital-Fassung im Download anders sein kann. (Weiter lesen)
Ein kommerzieller Anbieter von Cheating-Diensten ist vor Gericht geradezu in den Boden gestampft worden. Das Gericht untersagte nicht nur den weiteren Betrieb der Services und ordnete die Beschlagnahmung der Webseite an, sondern gab auch hohen …
Apple ist mit seiner Klagewelle gegen den Partner Qualcomm noch nicht fertig: Nach dem der iPhone-Hersteller den Chip-Konzern bereits in den USA auf eine Milliarde US-Dollar und in China auf eine Milliarde Yuan verklagt hat, wurde jetzt auch ei…
Unternehmen müssen für ihre Kunden telefonisch so erreichbar sein, dass die Kosten eines Anrufes die normalen Festnetz- oder Mobilfunk-Gebühren nicht übersteigen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Firmen ihren Kundendienst hinter einer kostenpflichtigen Service-Nummer platzieren. (Weiter lesen)
Apple hat einen Sieg gegen den Patentverwerter Smartflash eingefahren: Ein US-Bundesberufungsgericht hat nun ein Urteil in Gänze gekippt, nach dem Apple über eine halbe Milliarde US-Dollar an Smartflash hätte zahlen sollen. (Weiter lesen)
In den vergangenen Tagen und Wochen wurden zahlreiche für den US-Präsidenten Donald Trump höchst unangenehme Details bekannt, das Weiße Haus hat aktuell ein schwerwiegendes Leak-Problem. Pressesprecher Sean Spicer hat deshalb einem Bericht zufolge die Smartphones etlicher Mitarbeiter nach Messenger-Apps wie Signal durchsucht. (Weiter lesen)
Donald Trump hat in den ersten rund eineinhalb Monaten seiner Präsidentschaft mit diversen Problemen zu kämpfen, darunter auch bei der Besetzung wichtiger Posten. Nun muss sich der US-Präsident mit einer weiteren Personalie beschäftigen, denn der Chief Digital Officer des Weißen Hauses ist zurückgetreten – vermutlich nicht ganz freiwillig. (Weiter lesen)