Eine Betrugsserie soll den Computerkonzern Apple enorme Mengen Geld gekostet haben, bevor man überhaupt nur eine Idee davon bekam, dass etwas schief läuft. Die Täter missbrauchten dabei die anfänglich große Kulanz und Kundenfreundlichkeit des U…
Österreichische Konsumentenschützer können sich über ein wichtiges und auch ziemlich eindeutiges Urteil freuen: Denn das Handelsgericht Wien hat 27 von 29 angezeigten Vertragsklauseln als nicht zulässig eingestuft. Beanstandet wurden u. a. tele…
Vor einigen Monaten hatte Microsoft bekanntgegeben, dass die Anzahl an Betrugsfällen durch Fake-Support am Telefon weiterhin stark zunimmt. Nun geht der Konzern aktiv gegen falsche Windows-Support-Mitarbeiter vor. Es wurden 24 Besitzer und Team…
Der Patentverwalter Uniloc hat erneut Klage gegen Apple eingereicht. Uniloc wirft Apple dieses Mal vor die AirDrop-Technologie ohne eine entsprechende Lizenzierung durch ihr Unternehmen zu nutzen – und nun will man entgangene Lizenzzahlungen pl…
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) scheint nun Betrüger die per Fax operieren wieder zu Hochleistungen auflaufen zu lassen: In den vergangenen Tagen wurden immer mehr Fälle bekannt, bei denen Firmen, Freiberufler und Einzelunternehmen …
In der EU ist der Weg frei, dass Bücher als solche einheitlich besteuert werden – und nicht mehr zwischen Papier und elektronischem Format unterschieden wird. Das bedeutet vor allem auch, dass die Nutzer für E-Books nicht mehr höhere Beträge au…
Die Gegner des Rundfunkbeitrages können sich voraussichtlich schonmal auf eine weitere Niederlage einstellen. Auch die Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wird wohl nicht zur Folge haben, dass die neuen Regelungen doch noch gekip…
Nachdem erste Netzbetreiber ihrem Unmut über den Entwurf zur Vergabe der 5G-Frequenzen Luft gemacht hatten, folgt jetzt scharfe Kritik von der Bundestagsfraktion der Grünen. Da durch den Entwurf für den ländlichen Raum keine Verbesserung bei de…
US-Präsident Donald Trump soll kurz davor stehen, die ihm untergeordneten Behörden gegen die großen Internet-Konzerne ins Feld zu schicken. Im Weißen Haus sollen bereits Weisungen ausgearbeitet werden, mit denen unter anderem das Kartellamt mit…
US-Präsident Donald Trump soll kurz davor stehen, die ihm untergeordneten Behörden gegen die großen Internet-Konzerne ins Feld zu schicken. Im Weißen Haus sollen bereits Weisungen ausgearbeitet werden, mit denen unter anderem das Kartellamt mit…