Die Bundesregierung denkt überhaupt nicht daran, das nur zaghaft angenommene digitale Radio DAB+ aufzugeben – im Gegenteil. Damit die Technologie sich endlich durchsetzt, soll es zukünftig schlicht verboten sein, Radios ohne die Möglichkeit, di…
Die Wettbewerbsbehörden sind einem Kartell auf die Spur gekommen, in dem über lange Zeit Preisabsprachen unter den Zulieferern von Komponenten für Festplatten getroffen wurden. Auslöser ist das Eingeständnis des japanischen Unternehmens NHK Spr…
Großbritannien hat das Schengen-Informationssystem missbraucht. Wie die EU-Kommission jetzt einräumt, haben britische Behörden widerrechtlich Daten aus der Schengener Datenbank kopiert. Doch damit nicht genug: Die entwendeten Daten wurden an U…
Like-Buttons sind auf einer Vielzahl von Webseiten zu finden und senden Informationen über die Nutzer an Facebook zurück – unter anderem die IP-Adresse. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer aktuellen Entscheidung die Betreiber …
Zahlreiche Nutzer, die dich im Besitz von Bitcoins befinden und noch immer der Ansicht sind, dabei weitgehend anonym zu sein, dürften sich derzeit wundern. Denn die Steuerbehehörden haben Schreiben an sie verschickt, in dem davor gewarnt wird, …
Mitte Juli kam es zu einem Totalausfall des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo, dieses war tagelang außer Gefecht. Der Grund dafür blieb lange Zeit im Unklaren. Inzwischen ist die Untersuchung abgeschlossen und mitverantwortlich…
Donald Trump ist – vorsichtig formuliert – nicht der beliebteste bzw. unumstrittenste Präsident der Vereinigten Staaten, entsprechend viel Spott und Kritik bekommt „Nummer 45“ auch. Nun leisteten sich ausgerechnet die eigenen Anhänger Trumps ei…
Während anderswo Festplatten mit sensiblen Informationen gern mal auf eBay auftauchen, geht man in Österreich lieber auf Nummer Sicher. Doch auch die Aktion eines jungen Mannes in Wien hat das Potenzial zum handfesten Skandal – denn er hat sich…
Die US-Regierung leitet eine groß angelegte Untersuchung gegen mehrere Internet-Konzerne ein. Dabei geht es nicht um mögliche einzelne Verfehlungen, sondern um die Frage, inwieweit diese Unternehmen sich insgesamt negativ auf den Wettbewerb am …
Wer Elektronik verkauft, ist eigentlich auch verplichtet, Altgeräte wieder zurückzunehmen und dem Recycling zuzuführen. Bei einer Reihe von Unternehmen scheiterten die Versuche von Testkäufern, ihre Altgeräte direkt in fachkundige Hände abzugeb…