Eine Krypto-Plattform hat versehentlich viel zu viel Geld an eine Nutzerin überwiesen. Bis man dies nach Monaten merkte, lief die Rückforderung ins Leere – nun versucht das Unternehmen vor Gericht, wieder an seine Werte zu kommen. (Weiter les…
Der Automobilkonzern Volkswagen bestreitet, dass von ihm irgendwelche Umweltschäden ausgegangen seien. Schuld seien vielmehr die Verbraucher, die mit den Fahrzeugen aus der Produktion des Unternehmens unterwegs sind und die Emissionen verursach…
Die Entwicklung leistungsstarker ARM-Prozessoren für die Verwendung in Windows-PCs gerät durch eine überraschende rechtliche Auseinandersetzung in Gefahr. Die Chipschmiede ARM verklagt ausgerechnet Qualcomm wegen der Verletzung von Lizenzabkomm…
Auf den japanischen Konzern Sony kommt aufgrund seines Geschäftsmodells für die Playstation-Spielekonsolen jetzt Ungemach zu. Fast 6 Milliarden Euro wollen Verbraucherschützer für die britischen Nutzer der Geräte herausschlagen. (Weiter lesen…
Accountsharing wird bei Streaming-Anbietern nicht gern gesehen. Nachdem Netflix derzeit Schlagzeilen macht, weil man stärker gegen das Teilen vorgeht, fällt nun auch Sky mit Maßnahmen auf. Was kommen wird, ist aber unbekannt. (Weiter lesen)
…
Der Chip-Riese Qualcomm soll durch einen ehemaligen Mitarbeiter um 150 Millionen Dollar erleichtert worden sein. Details dazu hat das Justizministerium der Vereinigten Staaten jetzt veröffentlicht, es geht um einen Betrugsfall und Geldwäsche. …
Seit gut zwei Jahren liegen sich Sonos und Google in den Haaren, der Audiospezialist wirft dem Suchmaschinenriesen vor, diverse Patente zu verletzen, Google antwortete mit ähnlichen Vorwürfen. Anfang des Jahres hat Sonos ein Importverbot erwirk…
Das von Nokia gegen Oppo und OnePlus gerichtlich erwirkte Verkaufsverbot dürfte noch weitere Marken des chinesischen BKK Electronics-Konzerns treffen. Aufgrund fehlender 5G-Lizenzen könnten zeitnah auch Smartphones von Vivo und Realme aus Deuts…
Nach einem über mehrere Jahre andauernden Patentstreit hat der chinesische Hersteller Oppo jetzt angeblich einen Schlussstrich gezogen und beschlossen, sich vom deutschen Smartphone-Markt zurückzuziehen. Eine Stellungnahme des Konzerns gibt es …
Tesla soll seinen Autopiloten mit Eigenschaften bewerben, die nicht zutreffend sind. Ein Gericht soll klären, ob es sich um Irreführung handelt. Demnach klagt die kalifornische Verkehrsbehörde Department of Motor Vehicles, kurz DMV, jetzt gegen…