Das Star Wars-Franchise gehört seit einigen Jahren Disney und der Konzern schlachtet die Science-Fiction-Marke gnadenlos aus. Das ist jetzt aber nicht einmal negativ gemeint, da die bisherigen Filme der Hauptreihe durchaus überzeugen konnten. U…
Es gibt mittlerweile viele Anbieter, bei denen man Filme legal kaufen kann, doch nicht immer ist das Angebot gleich. Mal hat eine Plattform einen bestimmten Streifen, mal ist ein Film auf einer anderen zu finden. Kino-Liebhaber, die sich nicht …
Apple hatte bei seinem Event Anfang des Monats angekündigt, dass iTunes in Zukunft auch 4K-Inhalte bieten werde. Jetzt zeigt sich, dass das UHD-Angebot nur mit dem neuen Apple TV genutzt werden kann, Mac und PC bleiben außen vor, Downloads sind nicht möglich. (Weiter lesen)
Illegales Filesharing ist und bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel. Von Napster über Newsgroups, Emule, Filehoster wie MEGA und Pirate Bay-Torrents haben sich die Trends über die Jahre stark gewandelt, um automatischer Zensur, Sabotageaktionen und auch Strafverfolgung zu entgehen. Der letzte Schrei beim Video-Sharing ist jetzt anscheinend Google Drive in Verbindung mit YouTube. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat jetzt auch mal die Produzenten in Hollywood darauf aufmerksam gemacht, dass Programmierer nicht immer weiße Männer sind. Während sich die Diversität in der Technologie-Branche mittlerweile steigert, ist dies in Filmen und Serien kaum der Fall. (Weiter lesen)
Bislang war es nicht möglich, Filme und Serien über die Streaming-Plattform Netflix zu schauen, sobald man sein Windows Phone an ein externes Display angeschlossen hat. Da der mobile Edge-Browser nun offiziell von Netflix unterstützt wird, hat sich dies jetzt geändert. (Weiter lesen)
Es gibt neue Gerüchte bezüglich der Pläne, Kinofilme schon zwei Wochen nach ihrem Start als Premium-Streams für daheim anzubieten. Demnach sollen die beiden Studios Universal Pictures und Warner Bros. noch immer in Verhandlungen mit Apple stecken – ein Start des Angebots sei schon für Anfang 2018 geplant. (Weiter lesen)
Der Streaming-Dienst Netflix hat erstmals in seiner Firmengeschichte ein anderes Unternehmen übernommen. Und wie kaum anders zu erwarten, holt sich der Konzern damit vor allem Inhalte ins Haus, die zu neuen Filmen und Serien verarbeitet werden können. (Weiter lesen)
Das Fluchen ist in US-Filmen zwar gang und gäbe, im allgemein empfangbaren Fernsehen ist es aber nicht erlaubt, Worte wie Shit und Fuck zu sagen bzw. zu senden. Sony Pictures sorgt nun für Diskussionen und Ärger, da man „bereinigte“ Versionen seiner Filme verkaufen will. Den Machern der Streifen passt das aber gar nicht. (Weiter lesen)
Der Erpresser, der unter dem Pseudonym „The Dark Overlord“ agiert, hat noch weiteres Material in der Hinterhand. Netflix wollte sich auf seine Forderungen bereits nicht einlassen – und jetzt wird klarer, welche anderen Anbieter demnächst mit weiteren Versuchen zu rechnen haben. (Weiter lesen)