Auch E-Mail-Anbieter wie Posteo, die damit werben, mit besonders konsequenter Datenvermeidung und Datensparsamkeit ihre Nutzer schützen, müssen IP-Adressen speichern und auf Verlangen herausgeben. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassung…
Google hat mit der breiten Einführung des neuen Designs für seinen Webmailer Gmail begonnen. Zwar wurde Gmail in der Webversion schon vor geraumer Zeit mit dem „Material Theme“ versehen, doch erst jetzt kommt auch die deutlich mehr verwendete A…
Phishing-Attacken sind weitverbreitete Cyber-Attacken, die auf die Unachtsamkeit von Nutzern setzen. Angreifer machen es in den letzten Jahren mit ausgefeilten Fälschungen von E-Mails immer schwerer, legitime Inhalte von Angriffen unterscheiden…
Ob Internet-Passwörter, Seriennummern für Windows & Co. oder Netzwerkschlüssel: Ohne Anmeldedaten kommt man im digitalen Alltag nicht weit. Doch was tun, wenn man diese vergessen oder verloren hat? Wir verschaffen Ihnen Zugang: (Weiter lesen)
Lang genug sah es stark danach aus, als würden sich die Nutzer des E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird nach einer Alternative umsehen müssen. Doch nach den neuen Entwicklungen im letzten Jahr soll es nun wieder richtig voran gehen. Ein stattlich…
Die Kinderrechtsorganisation Save the Children hat seit dem ersten Weltkrieg zum Schutz von Kindern auf der ganzen Welt beigetragen. Jetzt wurde bekannt, dass die Non-Profit-Organisation Opfer eines Hackerangriffs geworden war, bei dem insgesam…
Schon im April hat Microsoft damit begonnen, einigen Nutzern Werbung für ein kostenpflichtiges Office 365-Abonnement in der Mail-App von Windows 10 anzuzeigen. Gestern wurden auch größere Werbebanner getestet. Nun der Rückzieher: Das „Feature“ …
Die Firma des Android-Erfinders Andy Rubin arbeitet offenbar an einem neuen Smartphone, das den Nutzer nachahmen und ihm so im Alltag in vielen Fällen bestimmte Aufgaben abnehmen soll. Unter anderem soll das Telefon in der Lage sein, im Namen d…
Die Firma des Android-Erfinders Andy Rubin arbeitet offenbar an einem neuen Smartphone, das den Nutzer nachahmen und ihm so im Alltag in vielen Fällen bestimmte Aufgaben abnehmen soll. Unter anderem soll das Telefon in der Lage sein, im Namen d…
Der Software-Konzern Microsoft nimmt jetzt auch für seine klassischen Dienste Anleihen an dem, was die Nutzer aus ihrem Alltag in den sozialen Medien kennen. Im E-Mail-Dienst Outlook.com soll es zukünftig verifizierte Nutzer geben, die gegenübe…