Schlagwort: Bundesnetzagentur

Starlink im Staatsdienst: Das bringt eine Anfrage der CDU ans Licht

Schleusensteuerung, Daten-Backups und mobile Cyber-Einsätze – Starlink übernimmt in deutschen Behörden immer wichtigere Aufgaben. Doch bei bestimmten Dienststellen herrscht absolute Geheimhaltung über die Nutzung. Was steckt dahinter? (Weiter…

Bundesnetzagentur beschlagnahmt über fünf Mio. verbotene Geräte

Die Bundesnetzagentur meldet einen drastischen Anstieg bei der Zahl gefährlicher und verbotener Geräte auf dem deutschen Markt. 2024 wurden über 5,3 Millionen Produkte beanstandet – eine besorgnis­erreg­ende Entwicklung für Verbraucher. (Weit…

Trotz Lobby-Druck: Entscheidung gefallen – kein Glasfaser-Routerzwang

Die Bundesnetzagentur hat eine wichtige Entscheidung zur Router­freiheit bei Glasfaseranschlüssen getroffen. Trotz Lobby-Druck bleibt die freie Wahl des Endgeräts erhalten. Was bedeutet das für Verbraucher und Netzbetreiber? (Weiter lesen)

SMS-Paket-Betrug: Bundesnetzagentur kämpft mit Beschwerde-Flut

Die Bundesnetzagentur verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 11.000 Beschwerden zu betrügerischen SMS-Nachrichten über ange­bliche Paketzustellungen. Die Masche zielt darauf ab, sensible Daten zu stehlen oder Geld zu verlangen. (Weiter les…

Drosselkom: Verbraucherschutz mit neuen Vorwürfen gegen die Telekom

Verbraucherschützer gehen jetzt gegen das sogenannte Peering vor, mit dem die Telekom Kunden bei der Internetnutzung gezielt ausbremsen soll. Als „Drosselkom“ war der Anbieter bereits vor einigen Jahren ge­brandmarkt worden. Was hinter den neue…

Landkreise fordern nationales Roaming, Telekom wettert dagegen

Der Deutsche Landkreistag fordert nationales Roaming zur Schließung von Mobilfunklücken. Nutzer sollen sich in fremde Netze einwählen können, wenn ihr eigenes nicht verfügbar ist. Die Telekom sieht den Vorschlag allerdings kritisch, da so Druck…

Bundesrat beschließt endlich höhere Internet-Mindestgeschwindigkeit

Der Bundesrat hat den Weg für eine verbesserte Mindestversorgung im Internet freigemacht. Beschlossen wurde jetzt die Anhebung der Min­dest­bandbreiten, um die „digitale Teilhabe“ zu fördern. Was bedeutet das für Verbraucher und wann tritt die …

Deutsche Post erhöht Preise: Briefe & DHL Pakete werden 2025 teurer

Die Deutsche Post und DHL erhöhen ab 2025 die Preise für Briefe und Pakete. Gleichzeitig werden die Zustellzeiten verlängert. Was Kunden im kommenden Jahr beim Versand beachten müssen und welche Än­de­run­gen es im Produktangebot gibt, erklären…

Spion, der als Saugroboter kam: Bundesnetzagentur mahnt zur Vorsicht

Smarte Geräte erleichtern den Alltag, bergen aber unter Umständen auch Risiken für die Privatsphäre. Die Bundesnetzagentur warnt jetzt vor versteckten Aufnahmefunktionen und fordert klare Erkennbarkeit – besonders in sensiblen Bereichen wie Kin…

Bundes­netz­agentur will Geoblo­cking-Verord­nung besser durch­setzen

Nach der EU-Kommission verschärft nun auch die Bundesnetzagentur den Kampf gegen Geoblocking. Verbraucher sollen Verstöße melden. Bei Zuwiderhandlungen drohen Bußgelder bis zu 300.000 Euro. Die Maß­nahmen betreffen Online- und stationären Hande…