Vodafone ignoriert seit Jahren die Endgerätefreiheit und zwingt Kunden in bestimmten Gebieten zur Nutzung ihrer Glasfasermodems. Die Verbraucherzentrale schlägt zurück – doch warum passiert das ausgerechnet bei Glasfaser immer wieder? (Weite…
1&1 bringt die beliebte Geschwindigkeits-Aktion zurück – allerdings mit einem Haken. DSL-Neukunden erhalten bei Tarifen ab 100 MBit/s automatisch die doppelte Surf-Geschwindigkeit ohne Aufpreis, alle andere nicht. (Weiter lesen)
1&1 bringt die beliebte Geschwindigkeits-Aktion zurück – allerdings mit einem Haken. DSL-Neukunden erhalten bei Tarifen ab 100 MBit/s automatisch die doppelte Surf-Geschwindigkeit ohne Aufpreis, alle andere nicht. (Weiter lesen)
Nach 34 Jahren stellt AOL seinen Einwahl-Internetdienst (Dial-Up) endgültig ein. Am 30. September 2025 endet eine Ära, die Millionen Menschen erstmals den Weg ins Internet ebnete. Nur noch wenige tausend Nutzer sind betroffen – und die legendär…
Was passiert, wenn Deutschlands größter Internetanbieter ein Problem hat? Seit Tagen kämpfen Millionen Telekom-Kunden mit Ausfällen bei Internet und Festnetz. Besonders Großstädte sind betroffen, doch das Unternehmen bestreitet bundesweite Prob…
China will mit dem Satellitenprojekt Qianfan, auch bekannt als Tausend-Segel-Konstellation dem SpaceX-Projekt Starlink Konkurrenz machen. Allerdings kommt die Umsetzung bisher nicht so recht voran – die Ursachen hierfür sind vielfältig. (Weit…
In Taiwan ist der aus China stammende Kapitän eines Frachtschiffes wegen der mutwilligen Beschädigung eines wichtigen Unterseekabels zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Sein Schiff hatte Ende im Februar ein Kabel durchtrennt. …
Japanische Forscher haben einen Rekord bei der Übertragung von Daten über optische Kabel aufgestellt. Sie erzielten eine Übertragungsrate von gut einem Petabit pro Sekunde über eine Distanz von mehr als 1800 Kilometern. (Weiter lesen)
Nach Berichten über ein mögliches Ende von DSL-Anschlüssen herrscht Verunsicherung bei vielen Internetnutzern. Nun nehmen sowohl die Telekom als auch Digitalminister Karsten Wildberger deutlich Stellung zu dem Thema. (Weiter lesen)
In den USA wurden WLAN-Hotspots für benachteiligte Schüler per Senatsbeschluss gestoppt. Republikaner blockierten das Programm mit der Begründung, Kinder vor Gefahren im Internet zu schützen. Die Auswirkungen auf die digitale Kluft dürften verh…